Erhebungen im "InnoVET"-Projekt LBT Forward
Im laufenden Projekt LBT Forward übernimmt FBH Köln eine spannende Aufgabe: Die Ermittlung von Tätigkeitsprofilen und Qualifikationsbedarfen auf den verschiedenen Karrierestufen im Bereich Land- und Baumaschinentechnik.
Dafür wurden in den vergangenen Monaten das Erhebungsdesign, Fragebögen und Interview-Leitfäden entwickelt. Im Februar 2021 startet die Datenerhebung in Form von Online-Interviews.
Hintergrund des Projekts
Die Land- und Baumaschinentechnik ist eine der am weitesten digitalisierten Wirtschaftsbranchen. Der digitale Wandel und die technische Automatisierung schreiten weiter voran. Deshalb hat die Branche einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
Projektziele
Um attraktive und zukunftsfähige Perspektiven für Fachkräfte zu bieten, verfolgt das Projekt LBT Forward u. a. folgende Ziele:
- Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung auf den verschiedenen Karrierestufen
- Überarbeitung des Berufslaufbahnkonzeptes
- Aufbau eines Berufsmonitoring-Systems

Mit diesem Vorhaben konnte sich das Projektkonsortium unter der Federführung des LandBauTechnik-Bundesverbands im letzten Jahr unter 176 Förderanträgen durchsetzen und ist nun eines von bundesweit 17 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten "InnoVET"-Projekten zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Das FBH Köln ist verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitung und die Evaluation des Projekts.
Ansprechpartnerin:
Anja Schlöglmann
Tel.: 0221/470-1882
E-Mail: anja.schloeglmann(at)uni-koeln.de