Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
19.04.2018
Forschungs- und Arbeitsprogramm 2018/19 des Instituts für Betriebsführung (itb), Karlsruhe
itb - Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V.
Mehr Informationen zu den abgeschlossenen Einzelprojekten 2018/19 erhalten Sie in Form von Kurzberichten über die Downloads...
Projektabschlussberichte des itb
Arbeitgeberattraktivität und Handwerk – Instrumente, Strategien und Prozesse
(PDF)
Berufsperspektiven für Geprüfte Betriebswirte/innen nach der Handwerksordnung
(PDF)
Diversity Check Vielfaltsbewusster Betrieb
(PDF)
Handwerker als Gestalter der Wärmewende (c.HANGE)
(PDF)
Kooperative Bauvorhaben im Sozialwesen – Wertschöpfungssysteme und Service Engineering/smart home & living Baden-Württemberg (KoBial)
(PDF)
Neue Regionalität und Handwerk (Gemeinschaftsprojekt)
(PDF)
Prävention 4.0 (praevVierNull) –Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0
(PDF)
Solo-Selbstständige im Handwerk: Implikationen der Solo-Selbstständigkeit für den Erwerbsverlauf
(PDF)
(PDF)
Berufsperspektiven für Geprüfte Betriebswirte/innen nach der Handwerksordnung
(PDF)
Diversity Check Vielfaltsbewusster Betrieb
(PDF)
Handwerker als Gestalter der Wärmewende (c.HANGE)
(PDF)
Kooperative Bauvorhaben im Sozialwesen – Wertschöpfungssysteme und Service Engineering/smart home & living Baden-Württemberg (KoBial)
(PDF)
Neue Regionalität und Handwerk (Gemeinschaftsprojekt)
(PDF)
Prävention 4.0 (praevVierNull) –Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0
(PDF)
Solo-Selbstständige im Handwerk: Implikationen der Solo-Selbstständigkeit für den Erwerbsverlauf
(PDF)
Außer den Einzelprojekten bearbeitet das itb Karlsruhe folgende Daueraufgaben:
- Aktuelle Konzepte zur Betriebsführung, Arbeitsgestaltung und Dienstleistungsentwicklung
- Vermittlung zeitgemäßer Managementtechniken für Unternehmer und Führungskräfte
- Leitstelle für Seminarkonzeptionen im Bereich der Unternehmensführung
- Qualifizierung der Betriebsberater der Handwerksorganisation (ZDH-Seminare)
- Mitwirkung in Gremien und Wahrnehmung von Ad-hoc-Aufgaben
- Wissenschaftliche Aufsätze, Vorträge und Lehre
- Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Mehr zum Thema...
im Internet:
Forschungsprojekte des itb Karlsruhe:
Forschungs- und Arbeitsprogramm 2018/19