Forschungs- & Arbeitsprogramm 2020/21 des LFI

Ludwig-Fröhler-Institut - Forschungsstelle im Deutschen Handwerksinstitut e.V.

Mehr Informationen zu den abgeschlossenen Einzelprojekten 2020/21 erhalten Sie  in Form von Kurzberichten über die Downloads:

    Projektabschlussberichte des LFI

    • Branchenstudie Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Crowdfunding im Handwerk – Chance oder Illusion
    • Die Zukunft der Plattformökonomie und Datennutzung im Handwerk
    • Gründungskompetenzen eines erfolgreichen Betriebsgründers im Handwerk
    • Leadership in der Krise – Die Rolle des Betriebsinhabers
    • Sortimentsgestaltung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
    • Typologisierung von Netzwerken und Kooperationen für horizontalen und vertikalen Know-how- und Technologietransfer
    • Urbane Gebiete nach § 6a BauNVO
    • Vorzeitige Vertragslösungen in der betrieblichen Ausbildung von Geflüchteten in Deutschland
    • Working Capital Management zur Liquiditätsfreisetzung und Effizienzsteigerung im Handwerk

    Neben den Einzelprojekten bearbeitet das LFI in München im betriebswirtschaftlichen Bereich folgende Daueraufgaben:

    • Betriebswirtschaftliche Fragestellungen, insbesondere aus den Bereichen
      - Kostenrechnung, Bilanzierung und Controlling
      - Finanzierung und Marketing
      - Personalmanagement und Fachkräftesicherung
      - strategische Unternehmensführung
    • Leitstelle für den wirtschaftlichen und rechtlichen Teil der Meisterprüfung im Handwerk (Teil III AMVO)
    • Leitstelle für die Unternehmensbewertung im Handwerk nach dem AWH-Standard
    • Qualifizierung der Betriebsberater von Kammern und Verbänden
    • Wahrnehmung von Ad-hoc-Aufgaben
    • Mitwirkung in Ausschüssen und Arbeitskreisen
    • Wissenschaftliche Aufsätze, Vorträge und Lehre

    Außer den Einzelprojekten bearbeitet das LFI im handwerksrechtlichen Bereich folgende Daueraufgaben:

    • Leitstelle für Rechtsinformationen / Literaturaturrecherchen zu Handwerksausübung und -organisation - inkl. Urteilsaufbereitung und -bekanntgabe: Aufbereiten von Gerichtsentscheidungen, Verwaltungsanweisungen, rechtlichen Bestimmungen, die für das Handwerk relevant sind, und Kenntnisgabe an die zuständigen Organisationen, Behörden etc.
    • Beraterqualifikation und Unterstützung von Sachverständigen
    • Gutachtliche Stellungnahmen und Auskunftserteilung (einschließlich Teilnahme an Verstaltungen) zum Recht der Handwerksausübung (Wirtschaftsverwaltungsrecht wie HwO, GewO, EU-Bestimmungen, Kommunalabgabengesetz, Steuerrecht, zivilrechtl. Vorschriften wie BGB, HGB), zum Handwerksorganisationsrecht (z. B. Pflichtzugehörigkeit, Beitragsrecht, Bezirksabgrenzungen der einzelnen Organisationen), zum Berufsbildungsrecht
    • Wahrnehmung von Ad-hoc-Aufgaben
    • Wissenschaftliche Aufsätze, Vorträge und Lehre
    • Hilfe bei der Literatursuche und Ratschläge zur Themenwahl; Führung einer Präsenzbibliothek zu den einschlägigen Themen, insbes. zum Handwerksrecht, die in dieser Form in Deutschland einzigartig ist.

    Mehr zum Thema im Internet:

    Forschungsprojekte des Ludwig-Fröhler-Instituts für Handwerkswissenschaften in München:
    Forschungs- und Arbeitsprogramm 2020/21