Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Aktuelle Veröffentlichungen News zu vorgelegten neuen Publikationen Aktuelle Veröffentlichungen Validierung leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung 23.05.2024 Das FBH zeigt anhand empirisch fundierter Analysen des Wirkungspotenzials, wie die abschlussorientierte Validierung zum Gewinn für Teilnehmende und Betriebe werden kann. Aktuelle Veröffentlichungen Neues Meisterportal des FBH gestartet 23.05.2024 Das FBH bietet mit dem neuen digitalen Meisterportal passgenaue Info- und Unterstützungsangebote rund um die Meisterfortbildung an. Aktuelle Veröffentlichungen Fachkräftesicherung aus unterschiedlichen Perspektiven 23.05.2024 Jede Bildungskarriere besteht aus einer Vielzahl individueller Entscheidungen: Eine Reihe aktueller Veröffentlichungen des FBH zeigt unterschiedliche Impulse, Motive und Möglichkeiten auf. Aktuelle Veröffentlichungen Status-Quo: Digitalisierung im Handwerk 23.05.2024 Wie digital ist das Handwerk heute? Das ifh Göttingen veröffentlicht Studie zum aktuellen Stand, zu Digitalsierungshemmnissen und -antreibern. Aktuelle Veröffentlichungen Potenzial: Digitale Transformation gestalten 23.05.2024 Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk veröffentlicht die Ergebnisse des Digitalisierungs-Checks und gibt so Einblick in die Digitalisierungspotenziale der Branche. Aktuelle Veröffentlichungen ChatGPT in der Betriebsberatung 23.05.2024 Das ifh Göttingen zeigt in einem Forschungsbericht zum Einsatz von ChatGPT in der Betriebsberatung unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten auf. Aktuelle Veröffentlichungen Ehrenamt in der Selbstverwaltung 25.04.2024 LFI veröffentlicht eine Studie zu Grundlagen, Rechten und Pflichten des Ehrenamts in der funktionalen Selbstverwaltung. Aktuelle Veröffentlichungen Recht auf Reparatur 21.03.2024 In dem vom LFI in Auftrag gegebenen Gutachten untersucht Prof. Dr. Stefan Arnold die vertragliche Umsetzung eines Rechts auf Reparatur und beleuchtet dabei die Herausforderungen für das Handwerk. Aktuelle Veröffentlichenungen Fremdgeschäftsführung in der Handwerksorganisation 21.03.2024 Die LFI-Studie untersucht, ob Kreishandwerkerschaften die Geschäftsführung für Innungsverbände und sonstige Vereinigungen übernehmen dürfen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Aktuelle Veröffentlichungen Neue Unterweisungspläne 21.03.2024 In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik" erarbeitet.
Aktuelle Veröffentlichungen Validierung leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung 23.05.2024 Das FBH zeigt anhand empirisch fundierter Analysen des Wirkungspotenzials, wie die abschlussorientierte Validierung zum Gewinn für Teilnehmende und Betriebe werden kann.
Aktuelle Veröffentlichungen Neues Meisterportal des FBH gestartet 23.05.2024 Das FBH bietet mit dem neuen digitalen Meisterportal passgenaue Info- und Unterstützungsangebote rund um die Meisterfortbildung an.
Aktuelle Veröffentlichungen Fachkräftesicherung aus unterschiedlichen Perspektiven 23.05.2024 Jede Bildungskarriere besteht aus einer Vielzahl individueller Entscheidungen: Eine Reihe aktueller Veröffentlichungen des FBH zeigt unterschiedliche Impulse, Motive und Möglichkeiten auf.
Aktuelle Veröffentlichungen Status-Quo: Digitalisierung im Handwerk 23.05.2024 Wie digital ist das Handwerk heute? Das ifh Göttingen veröffentlicht Studie zum aktuellen Stand, zu Digitalsierungshemmnissen und -antreibern.
Aktuelle Veröffentlichungen Potenzial: Digitale Transformation gestalten 23.05.2024 Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk veröffentlicht die Ergebnisse des Digitalisierungs-Checks und gibt so Einblick in die Digitalisierungspotenziale der Branche.
Aktuelle Veröffentlichungen ChatGPT in der Betriebsberatung 23.05.2024 Das ifh Göttingen zeigt in einem Forschungsbericht zum Einsatz von ChatGPT in der Betriebsberatung unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten auf.
Aktuelle Veröffentlichungen Ehrenamt in der Selbstverwaltung 25.04.2024 LFI veröffentlicht eine Studie zu Grundlagen, Rechten und Pflichten des Ehrenamts in der funktionalen Selbstverwaltung.
Aktuelle Veröffentlichungen Recht auf Reparatur 21.03.2024 In dem vom LFI in Auftrag gegebenen Gutachten untersucht Prof. Dr. Stefan Arnold die vertragliche Umsetzung eines Rechts auf Reparatur und beleuchtet dabei die Herausforderungen für das Handwerk.
Aktuelle Veröffentlichenungen Fremdgeschäftsführung in der Handwerksorganisation 21.03.2024 Die LFI-Studie untersucht, ob Kreishandwerkerschaften die Geschäftsführung für Innungsverbände und sonstige Vereinigungen übernehmen dürfen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Aktuelle Veröffentlichungen Neue Unterweisungspläne 21.03.2024 In Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik" erarbeitet.