Struktur und Gremien

Das DHI ist durch eine dezentrale Struktur gekennzeichnet, deren interne Ab­läu­fe von der zen­tra­len Ge­schäfts­­stelle in Berlin koor­di­nie­rt werden. Die Forschungsinstitute des DHI sind drei Themenbereichen zugeordnet (s. Abb).
Organigramm des DHI und seiner Institute

Das DHI ist durch eine dezentrale Struktur gekennzeichnet, deren interne Ab­läu­fe von der zen­tra­len Ge­schäfts­­stelle in Berlin koor­di­nie­rt werden. Die Forschungsinstitute des DHI sind drei Themenbereichen zugeordnet (s. Abb).

Grundlage der Tätigkeiten des DHI ist das Forschungs- und Arbeitsprogramm (FuA).Es wird in einem zweijährlichen Zyklus aufgestellt und leitet sich aus Vor­schlägen ab, die von Hand­werks­kammern, hand­werk­lichen Fach­ver­bänden, dem Deut­schen Hand­werks­kammertag (DHKT) sowie den Wirtschafts­mi­nis­te­rien von Bund und Ländern an das Deutsche Hand­werksinstitut heran­getragen werden. Das Forschungs- und Arbeitsprogramm wird vom Bewertungsgremium aufgestellt und evaluiert.

Mitglieder des DHI  sind derzeit die Handwerkskammern, diverse Fachverbände, die Mitglieder des DHI-Vorstands, die Institutsleiter des DHI sowie dem Handwerk nahestehende juristische Personen. Unter dem Vorsitz von Generalsekretär Holger Schwannecke führt der Vorstand die laufende Verwaltung. Geschäftsführer des DHI ist Dirk Palige. Die Mitglieder des Vorstands werden durch das Kuratorium gewählt, über dessen Zusammensetzung die Hauptversammlung des DHI entscheidet. Den Vorsitz des Kuratoriums führt Präsident Detlef Bade. Satzungsgemäß obliegt dem Kuratorium u.a. der Beschluss des DHI-Forschungs- und Ar­beits­programms, der Beschluss des DHI-Wirt­schafts­plans sowie die Abnahme der DHI-Jahresrechnung auf Grund des Berichts des Rechnungsprüfungsausschusses. Dieser wird für die Dauer von drei Jahren vom Kuratorium gewählt.