Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Tagungen, Foren, Workshops Berichte über geplante bzw. stattgefundene Veranstaltungen Veranstaltungen Abschlussveranstaltung von "Handwerk 4.0: Digital und Innovativ" 17.04.2025 Am Dienstag, den 29. April 2025, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im ZDH die Abschlussveranstaltung der Förderlinie "Handwerk 4.0: digital und innovativ" statt. Veranstaltungen ZDH-Fachtagung Personalberatung 17.04.2025 Das itb organisiert im November eine ZDH-Fachtagung Personalberatung zu den Themen Fachkräftesicherung, Arbeitgeberattraktivität und Betriebsberatung für Beratende des Handwerks. Veranstaltungen Ehrenamt im Handwerk – eine Herzensangelegenheit 17.04.2025 "Let’s talk about Ehrenamt – Netzwerktag Ehrenamt zukunftssicher" bot die Chance über die Herausforderungen für das Ehrenamt in der handwerklichen Selbstverwaltung zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Veranstaltungen Ergebnisse der Arbeitsforschung für die Betriebsberatung! 17.04.2025 Die angewandte Arbeitsforschung liefert praxistaugliche Werkzeuge für Beratende im Handwerk. Ein kompakter Workshop zeigt, wie diese gezielt für die Beratung von Handwerksbetrieben genutzt werden können. Veranstaltungen Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Smart Services 17.04.2025 Das itb Karlsruhe ist auch 2025 mit neuen Veranstaltungen und Publikationen aktiver Teil des Kompetenzzentrums Smart Services. Veranstaltungen Nutzt KI dem Handwerk? 27.03.2025 Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München. Veranstaltungen Förderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 27.03.2025 Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ". Veranstaltungen "Welche Fachkräfte brauchen wir?" 27.03.2025 Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference. Veranstaltungen 3D-Druck mit Schokolade auf der ZUKUNFT HANDWERK 27.03.2025 Die Publikumswirksamkeit des 3D-Drucks mit Schokolade bestätigte sich auch auf der ZUKUNFT HANDWERK im Rahmen der IHM 2025 in München. Veranstaltungen KI-Formate für das Handwerk zum Mitmachen und Ausprobieren 27.03.2025 Das vom BMWK geförderte "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" (MDZ Handwerk) beteiligte sich mit einem umfangreichen Programm aus Innovationsparcours, Escape-Room, Vorträgen und Werkstatt-Formaten auf der ZUKUNFT HANDWERK am 12./13. März in München.
Veranstaltungen Abschlussveranstaltung von "Handwerk 4.0: Digital und Innovativ" 17.04.2025 Am Dienstag, den 29. April 2025, findet von 10:00 bis 16:00 Uhr im ZDH die Abschlussveranstaltung der Förderlinie "Handwerk 4.0: digital und innovativ" statt.
Veranstaltungen ZDH-Fachtagung Personalberatung 17.04.2025 Das itb organisiert im November eine ZDH-Fachtagung Personalberatung zu den Themen Fachkräftesicherung, Arbeitgeberattraktivität und Betriebsberatung für Beratende des Handwerks.
Veranstaltungen Ehrenamt im Handwerk – eine Herzensangelegenheit 17.04.2025 "Let’s talk about Ehrenamt – Netzwerktag Ehrenamt zukunftssicher" bot die Chance über die Herausforderungen für das Ehrenamt in der handwerklichen Selbstverwaltung zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Veranstaltungen Ergebnisse der Arbeitsforschung für die Betriebsberatung! 17.04.2025 Die angewandte Arbeitsforschung liefert praxistaugliche Werkzeuge für Beratende im Handwerk. Ein kompakter Workshop zeigt, wie diese gezielt für die Beratung von Handwerksbetrieben genutzt werden können.
Veranstaltungen Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum Smart Services 17.04.2025 Das itb Karlsruhe ist auch 2025 mit neuen Veranstaltungen und Publikationen aktiver Teil des Kompetenzzentrums Smart Services.
Veranstaltungen Nutzt KI dem Handwerk? 27.03.2025 Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München.
Veranstaltungen Förderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 27.03.2025 Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ".
Veranstaltungen "Welche Fachkräfte brauchen wir?" 27.03.2025 Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference.
Veranstaltungen 3D-Druck mit Schokolade auf der ZUKUNFT HANDWERK 27.03.2025 Die Publikumswirksamkeit des 3D-Drucks mit Schokolade bestätigte sich auch auf der ZUKUNFT HANDWERK im Rahmen der IHM 2025 in München.
Veranstaltungen KI-Formate für das Handwerk zum Mitmachen und Ausprobieren 27.03.2025 Das vom BMWK geförderte "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" (MDZ Handwerk) beteiligte sich mit einem umfangreichen Programm aus Innovationsparcours, Escape-Room, Vorträgen und Werkstatt-Formaten auf der ZUKUNFT HANDWERK am 12./13. März in München.