Sie befinden sich hier:Das Deutsche HandwerksinstitutDHI-NewsTagungen, Foren, Workshops Berichte über geplante bzw. stattgefundene Veranstaltungen EventLudwig-Fröhler-Institut auf LinkedIn04.05.2023 LFI plant regelmäßige Berichte zu aktuellen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen. EventQualifizierung für die Dienstleistungsberatung04.05.2023 itb bietet Seminarreihe in Karlsruhe an. Eventitb unterstützt das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen04.05.2023 Auszubildende und Nachwuchskräfte sind wichtige Akteure im Rahmen der (betrieblichen) Nachhaltigkeit. Eine Möglichkeit diese hierfür fit zu machen ist die Workshopreihe "SDG-Scouts". EventSchulungsmaterial-Schmiede zum 3D-Lebensmitteldruck04.05.2023 itb veranstaltet Workshop zu geplanten Schulungs- und Coachingskonzepten für Handwerksbetriebe. EventFachkräftesicherung – Handeln jetzt! Aber wie?30.03.2023 Wie sichert das Handwerk die Fachkräfte der Zukunft? Das Fachforum des D H I diskutierte dieses Mega-Thema durch Fachvorträge und Projektvorstellungen im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München. EventNachhaltig Arbeiten und Lernen30.03.2023 Unter diesem Motto stand die Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Am Kompetenzaufbau rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Reparaturförderung im Handwerk beteiligte sich auch das itb. EventErfahrungsaustausch Bau- und Ausstattungsvorhaben30.03.2023 Überbetriebliche Bildungsstätten in Kompetenzzentren weiterzuentwickeln ist eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der beruflichen Bildung. Das HPI informierte bei einem Informationsveranstaltung beim ZDH über entsprechende Fördermöglichkeiten. EventTraumschlagzeile von morgen gesucht!30.03.2023 Das Projekt Handwerk mit Zukunft (HaMiZu) treibt innovative Technologien im Handwerk voran. Beim ersten Kooperationsworkshop wurde diskutiert, wie Außendarstellung und Kommunikation das Projekt noch besser begleiten können. EventOpen Innovation Kongress Baden-Württemberg02.03.2023 itb und Elektrofachbetrieb ADREX bieten gemeinsamen Workshop zu digitalen Prozessen an. EventWorkshop zum 3D-Lebensmitteldruck geht in die zweite Runde02.03.2023 Beim zweitägigen Hackathon in der HWK Koblenz entwickelte das itb mit dem 3DiH-Projektteam Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks im Lebensmittelhandwerk.
EventLudwig-Fröhler-Institut auf LinkedIn04.05.2023 LFI plant regelmäßige Berichte zu aktuellen Projekten, Publikationen und Veranstaltungen.
EventQualifizierung für die Dienstleistungsberatung04.05.2023 itb bietet Seminarreihe in Karlsruhe an.
Eventitb unterstützt das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen04.05.2023 Auszubildende und Nachwuchskräfte sind wichtige Akteure im Rahmen der (betrieblichen) Nachhaltigkeit. Eine Möglichkeit diese hierfür fit zu machen ist die Workshopreihe "SDG-Scouts".
EventSchulungsmaterial-Schmiede zum 3D-Lebensmitteldruck04.05.2023 itb veranstaltet Workshop zu geplanten Schulungs- und Coachingskonzepten für Handwerksbetriebe.
EventFachkräftesicherung – Handeln jetzt! Aber wie?30.03.2023 Wie sichert das Handwerk die Fachkräfte der Zukunft? Das Fachforum des D H I diskutierte dieses Mega-Thema durch Fachvorträge und Projektvorstellungen im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München.
EventNachhaltig Arbeiten und Lernen30.03.2023 Unter diesem Motto stand die Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Am Kompetenzaufbau rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Reparaturförderung im Handwerk beteiligte sich auch das itb.
EventErfahrungsaustausch Bau- und Ausstattungsvorhaben30.03.2023 Überbetriebliche Bildungsstätten in Kompetenzzentren weiterzuentwickeln ist eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der beruflichen Bildung. Das HPI informierte bei einem Informationsveranstaltung beim ZDH über entsprechende Fördermöglichkeiten.
EventTraumschlagzeile von morgen gesucht!30.03.2023 Das Projekt Handwerk mit Zukunft (HaMiZu) treibt innovative Technologien im Handwerk voran. Beim ersten Kooperationsworkshop wurde diskutiert, wie Außendarstellung und Kommunikation das Projekt noch besser begleiten können.
EventOpen Innovation Kongress Baden-Württemberg02.03.2023 itb und Elektrofachbetrieb ADREX bieten gemeinsamen Workshop zu digitalen Prozessen an.
EventWorkshop zum 3D-Lebensmitteldruck geht in die zweite Runde02.03.2023 Beim zweitägigen Hackathon in der HWK Koblenz entwickelte das itb mit dem 3DiH-Projektteam Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks im Lebensmittelhandwerk.