Sie befinden sich hier:Das Deutsche HandwerksinstitutDHI-NewsProjekt-News News zu laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten, Projektergebnisse, Zwischenergebnisse Projekt-NewsInnoVET PLUS-Projekt DQR-8-BB-Exzellenz: virtueller Auftakt27.03.2025 Mit der Schaffung einer vierten Fortbildungsstufe wird nachhaltig zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung beigetragen. Projekt-NewsArbeitsforschung für das Handwerk zugänglich gemacht!27.03.2025 Unter Beteiligung des itb wurde die Plattform Management – Arbeit – Forschung erarbeitet. Sie bietet der handwerklichen Praxis auf einen Klick Zugang zu innovativen Instrumenten und Hilfsmitteln der Arbeitsforschung. Projekt-NewsPhotovoltaik-Kreislaufwirtschaft nachhaltig gestalten24.03.2025 Das itb fragt Handwerksbetriebe für das Projekt "Kreislaufwirtschaft in den Klimagewerken am Beispiel der Installation von Photovoltaikmodulen" nach ihren Erfahrungswerten. Projekt-NewsQualifizierungsprogramm zum Digitalisierungsmanager27.02.2025 Gemeinsam mit dem DAISEC und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist die ZLS in das Qualifizierungsprogramm zum Digitalisierungsmanager gestartet. Projekt-NewsWeiterbildungsverbund mehrWERT: 3 Jahre erfolgreiche Arbeit30.01.2025 Drei Jahre erfolgreiche Arbeit des Weiterbildungsverbundes mehrWERT liegen hinter uns. Zum Abschluss des Projektes konnte ein positives Fazit gezogen und eine Vielzahl an Erkenntnissen gewonnen werden. Projekt-NewsWie wird Nachhaltigkeit im Handwerk normal?30.01.2025 Im Rahmen des aktuellen Gemeinschaftsprojektes befassen sich die DHI-Institute mit der "Neuen Normalität". Dabei erforscht das itb Karlsruhe die First Steps zur Nachhaltigkeit. Projekt-NewsCircular Economy in Handwerksbetrieben30.01.2025 Wie können Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in erfolgreiche Geschäftsmodelle des Handwerks verwandelt werden? Projekt-NewsZukunftslabore für digitale Innovationen30.01.2025 Das itb war an einer Roadshow durch baden-württembergische Städte für neue Technologien beteiligt, die auch in Handwerksbetrieben eingesetzt werden können. Projekt-NewsErfolgreiches Auftakttreffen im Projekt InnoFort30.01.2025 Das itb startet neues Forschungsprojekt "Innovative Fortbildung im Handwerk durch Microcredentials" am 21.01.2025 mit einem produktiven Kickoff-Meeting in Karlsruhe. Projekt-NewsNeue Geschäftsfelder und Wettbewerbsvorteile durch 3D-Drucker19.12.2024 In einer Umfrage des itb Karlsruhe wurden Konditorinnen und Konditoren nach ihren Erfahrungen, Wünschen und Erwartungen zur 3D-Druck-Technologie befragt. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Projekt-NewsInnoVET PLUS-Projekt DQR-8-BB-Exzellenz: virtueller Auftakt27.03.2025 Mit der Schaffung einer vierten Fortbildungsstufe wird nachhaltig zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung beigetragen.
Projekt-NewsArbeitsforschung für das Handwerk zugänglich gemacht!27.03.2025 Unter Beteiligung des itb wurde die Plattform Management – Arbeit – Forschung erarbeitet. Sie bietet der handwerklichen Praxis auf einen Klick Zugang zu innovativen Instrumenten und Hilfsmitteln der Arbeitsforschung.
Projekt-NewsPhotovoltaik-Kreislaufwirtschaft nachhaltig gestalten24.03.2025 Das itb fragt Handwerksbetriebe für das Projekt "Kreislaufwirtschaft in den Klimagewerken am Beispiel der Installation von Photovoltaikmodulen" nach ihren Erfahrungswerten.
Projekt-NewsQualifizierungsprogramm zum Digitalisierungsmanager27.02.2025 Gemeinsam mit dem DAISEC und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist die ZLS in das Qualifizierungsprogramm zum Digitalisierungsmanager gestartet.
Projekt-NewsWeiterbildungsverbund mehrWERT: 3 Jahre erfolgreiche Arbeit30.01.2025 Drei Jahre erfolgreiche Arbeit des Weiterbildungsverbundes mehrWERT liegen hinter uns. Zum Abschluss des Projektes konnte ein positives Fazit gezogen und eine Vielzahl an Erkenntnissen gewonnen werden.
Projekt-NewsWie wird Nachhaltigkeit im Handwerk normal?30.01.2025 Im Rahmen des aktuellen Gemeinschaftsprojektes befassen sich die DHI-Institute mit der "Neuen Normalität". Dabei erforscht das itb Karlsruhe die First Steps zur Nachhaltigkeit.
Projekt-NewsCircular Economy in Handwerksbetrieben30.01.2025 Wie können Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in erfolgreiche Geschäftsmodelle des Handwerks verwandelt werden?
Projekt-NewsZukunftslabore für digitale Innovationen30.01.2025 Das itb war an einer Roadshow durch baden-württembergische Städte für neue Technologien beteiligt, die auch in Handwerksbetrieben eingesetzt werden können.
Projekt-NewsErfolgreiches Auftakttreffen im Projekt InnoFort30.01.2025 Das itb startet neues Forschungsprojekt "Innovative Fortbildung im Handwerk durch Microcredentials" am 21.01.2025 mit einem produktiven Kickoff-Meeting in Karlsruhe.
Projekt-NewsNeue Geschäftsfelder und Wettbewerbsvorteile durch 3D-Drucker19.12.2024 In einer Umfrage des itb Karlsruhe wurden Konditorinnen und Konditoren nach ihren Erfahrungen, Wünschen und Erwartungen zur 3D-Druck-Technologie befragt. Die Ergebnisse liegen nun vor.