Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Projekt-News News zu laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten, Projektergebnisse, Zwischenergebnisse Projekt-News Denkanstöße für die Digitalisierung im Mittelstand 06.07.2023 Wie gestalten KMU die Digitalisierung von Betriebsalltag und Geschäftsmodell? Das Projekt "Handel innovativ" des itb bereitet die Praxiserfahrungen unterschiedlicher Betriebe in virtuellen Rundreisen auf, die auch andere KMU motivieren und inspirieren. Projekt-News Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis? 06.07.2023 Mit den "Praxisimpulsen Arbeitsforschung" greift das itb im Projekt Win:A wissenschaftliche Ergebnisse auf. Kurz, knapp und verständlich wird der Nutzen zielgruppengerecht für Betriebe, Beratende und Betriebsräte beschrieben. Projekt-News Kooperation ZLS und DAISEC 06.07.2023 Zwischen der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS) und dem Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC) wurde eine Kooperation geschlossen. Im Fokus steht dabei der Austausch. Projekt-News Videotutorials: Modernisierung überbetrieblicher Bildungsstätten 01.06.2023 Zur Unterstützung der Antragsteller bietet das HPI in kurzen Videos hilfreiche Erläuterungen zum Ablauf des Förderverfahrens sowie praktische Hinweise zum Begutachtungsprozess in Fördervorhaben. Projekt-News Forschungsprojekt "Handwerk in Innenstädten" startet 01.06.2023 Austausch, um Innenstädte als lebendige Lebens- und Arbeitsorte zu gestalten: Mit der Projektauftaktveranstaltung bringt das itb Wirtschafsförderungen und Handwerkskammern verschiedener deutscher Städte zusammen. Projekt-News Wo sieht das Handwerk Forschungsbedarf? 01.06.2023 Auch das DHI-Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 soll sich eng am Praxisbedarf des Handwerks orientieren. Dazu werden die Handwerksorganisationen sowie Zuwendungsgeber des DHI um Projektvorschläge für Forschungsvorhaben gebeten. Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Zahntechniker/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Zahntechniker/in" erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist. Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Friseur/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (Bundesinnungsverband) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Friseur/in" erarbeitet. Hintergrund ist u. a. das Inkrafttreten von zwei Änderungsverordnungen. Projekt-News Spielerisch über KI lernen 04.05.2023 Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das itb entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts KomKI eine KI-Qualifizierung speziell für das Handwerk. Nun sind die Lerninhalte in zwei Gamifications-Apps verfügbar. Projekt-News Nachhaltigkeits-Beratung durch die Handwerkskammern 04.05.2023 Im Rahmen einer Befragung des itb geben Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern Auskunft über ihre Beratungserfahrungen und -wünsche zum Thema "Nachhaltigkeit".
Projekt-News Denkanstöße für die Digitalisierung im Mittelstand 06.07.2023 Wie gestalten KMU die Digitalisierung von Betriebsalltag und Geschäftsmodell? Das Projekt "Handel innovativ" des itb bereitet die Praxiserfahrungen unterschiedlicher Betriebe in virtuellen Rundreisen auf, die auch andere KMU motivieren und inspirieren.
Projekt-News Wie gelangen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis? 06.07.2023 Mit den "Praxisimpulsen Arbeitsforschung" greift das itb im Projekt Win:A wissenschaftliche Ergebnisse auf. Kurz, knapp und verständlich wird der Nutzen zielgruppengerecht für Betriebe, Beratende und Betriebsräte beschrieben.
Projekt-News Kooperation ZLS und DAISEC 06.07.2023 Zwischen der Zentralen Leitstelle für Technologie-Transfer im Handwerk (ZLS) und dem Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC) wurde eine Kooperation geschlossen. Im Fokus steht dabei der Austausch.
Projekt-News Videotutorials: Modernisierung überbetrieblicher Bildungsstätten 01.06.2023 Zur Unterstützung der Antragsteller bietet das HPI in kurzen Videos hilfreiche Erläuterungen zum Ablauf des Förderverfahrens sowie praktische Hinweise zum Begutachtungsprozess in Fördervorhaben.
Projekt-News Forschungsprojekt "Handwerk in Innenstädten" startet 01.06.2023 Austausch, um Innenstädte als lebendige Lebens- und Arbeitsorte zu gestalten: Mit der Projektauftaktveranstaltung bringt das itb Wirtschafsförderungen und Handwerkskammern verschiedener deutscher Städte zusammen.
Projekt-News Wo sieht das Handwerk Forschungsbedarf? 01.06.2023 Auch das DHI-Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 soll sich eng am Praxisbedarf des Handwerks orientieren. Dazu werden die Handwerksorganisationen sowie Zuwendungsgeber des DHI um Projektvorschläge für Forschungsvorhaben gebeten.
Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Zahntechniker/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Zahntechniker/in" erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist.
Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Friseur/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (Bundesinnungsverband) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Friseur/in" erarbeitet. Hintergrund ist u. a. das Inkrafttreten von zwei Änderungsverordnungen.
Projekt-News Spielerisch über KI lernen 04.05.2023 Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das itb entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts KomKI eine KI-Qualifizierung speziell für das Handwerk. Nun sind die Lerninhalte in zwei Gamifications-Apps verfügbar.
Projekt-News Nachhaltigkeits-Beratung durch die Handwerkskammern 04.05.2023 Im Rahmen einer Befragung des itb geben Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern Auskunft über ihre Beratungserfahrungen und -wünsche zum Thema "Nachhaltigkeit".