Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Projekt-News News zu laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten, Projektergebnisse, Zwischenergebnisse Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Zahntechniker/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Zahntechniker/in" erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist. Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Friseur/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (Bundesinnungsverband) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Friseur/in" erarbeitet. Hintergrund ist u. a. das Inkrafttreten von zwei Änderungsverordnungen. Projekt-News Spielerisch über KI lernen 04.05.2023 Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das itb entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts KomKI eine KI-Qualifizierung speziell für das Handwerk. Nun sind die Lerninhalte in zwei Gamifications-Apps verfügbar. Projekt-News Nachhaltigkeits-Beratung durch die Handwerkskammern 04.05.2023 Im Rahmen einer Befragung des itb geben Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern Auskunft über ihre Beratungserfahrungen und -wünsche zum Thema "Nachhaltigkeit". Projekt-News KI als helfende Hand 30.03.2023 Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen. Wie und ob Künstliche Intelligenz hilfreich sein kann, erläutert Judith Schliephake vom itb im Gespräch mit dem Orthopädie-Technik Journal des Bundesinnungsverbandes. Projekt-News Entlastung von Nachhaltigkeitsbürokratie 30.03.2023 Nachhaltigkeit fördern bedeutet auch, Bürokratie abzubauen: In einem Gastbeitrag für die Zeitschrift ESG veröffentlicht das LFI einen Beitrag dazu, wie flexible(re) Nachweisformen KMU in der Nachhaltigkeitsbürokratie entlasten können. Projekt-News Auswertung des Digi-Check 30.03.2023 "Digi-Check" misst das Niveau der digitalen Transformation und identifiziert Potenziale zur Weiterentwicklung der Unternehmen. Das ifh Göttingen wertet die Betriebsdaten auf regionaler Ebene branchenspezifisch aus. Projekt-News itb.de: Neues Design und neue Inhalte 30.03.2023 Klares Design, einfache Struktur und vielfältiger Inhalt zu Forschungsergebnissen – das itb stellt seine neue Homepage vor. Projekt-News Wie können Betriebe von der Arbeitswissenschaft profitieren? 02.03.2023 Entwicklungen wie der Fachkräftemangel oder die digitale Transformation stellen für viele Betriebe Herausforderungen dar. Lösungen existieren bereits. Diese erreichen aber oftmals nicht die Betriebe. Das Projekt Win:A will das ändern. Projekt-News Einstiegsmöglichkeiten für Akademiker ins Handwerk 02.03.2023 LFI wirbt an der Uni Würzburg für den Weg ins Handwerk.
Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Zahntechniker/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Zahntechniker/in" erarbeitet. Hintergrund ist eine neue Ausbildungsverordnung, die zum 01.08.2022 in Kraft getreten ist.
Projekt-News Neue Unterweisungspläne "Friseur/in" 04.05.2023 Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (Bundesinnungsverband) hat das HPI neue Unterweisungspläne für den Beruf "Friseur/in" erarbeitet. Hintergrund ist u. a. das Inkrafttreten von zwei Änderungsverordnungen.
Projekt-News Spielerisch über KI lernen 04.05.2023 Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Das itb entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts KomKI eine KI-Qualifizierung speziell für das Handwerk. Nun sind die Lerninhalte in zwei Gamifications-Apps verfügbar.
Projekt-News Nachhaltigkeits-Beratung durch die Handwerkskammern 04.05.2023 Im Rahmen einer Befragung des itb geben Beraterinnen und Berater der Handwerkskammern Auskunft über ihre Beratungserfahrungen und -wünsche zum Thema "Nachhaltigkeit".
Projekt-News KI als helfende Hand 30.03.2023 Handwerksbetriebe stehen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen. Wie und ob Künstliche Intelligenz hilfreich sein kann, erläutert Judith Schliephake vom itb im Gespräch mit dem Orthopädie-Technik Journal des Bundesinnungsverbandes.
Projekt-News Entlastung von Nachhaltigkeitsbürokratie 30.03.2023 Nachhaltigkeit fördern bedeutet auch, Bürokratie abzubauen: In einem Gastbeitrag für die Zeitschrift ESG veröffentlicht das LFI einen Beitrag dazu, wie flexible(re) Nachweisformen KMU in der Nachhaltigkeitsbürokratie entlasten können.
Projekt-News Auswertung des Digi-Check 30.03.2023 "Digi-Check" misst das Niveau der digitalen Transformation und identifiziert Potenziale zur Weiterentwicklung der Unternehmen. Das ifh Göttingen wertet die Betriebsdaten auf regionaler Ebene branchenspezifisch aus.
Projekt-News itb.de: Neues Design und neue Inhalte 30.03.2023 Klares Design, einfache Struktur und vielfältiger Inhalt zu Forschungsergebnissen – das itb stellt seine neue Homepage vor.
Projekt-News Wie können Betriebe von der Arbeitswissenschaft profitieren? 02.03.2023 Entwicklungen wie der Fachkräftemangel oder die digitale Transformation stellen für viele Betriebe Herausforderungen dar. Lösungen existieren bereits. Diese erreichen aber oftmals nicht die Betriebe. Das Projekt Win:A will das ändern.
Projekt-News Einstiegsmöglichkeiten für Akademiker ins Handwerk 02.03.2023 LFI wirbt an der Uni Würzburg für den Weg ins Handwerk.