Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Aktuelle Veröffentlichungen News zu vorgelegten neuen Publikationen Aktuelle Veröffentlichungen Attraktivität einer Ausbildung im Handwerk 14.12.2023 Eine neue Studie des LFI gibt Einblick in die Berufswahlentscheidung Jugendlicher: Von 2.000 bayerischen Schulabsolventen (Mittel- und Relaschüler sowie Gymnasiasten) wurden die Erwartungen an Berufsorientierungsmaßnahmen und die Arbeitgeber analysiert. Aktuelle Veröffentlichungen Ausbildungsvertrag unterschrieben – alles fix? 14.12.2023 Eine Interviewstudie des LFI liefert empirische Erkenntnisse zu Vertragslösungen vor bzw. dem Nichterscheinen bei Ausbildungsbeginn. Aktuelle Veröffentlichungen Rolle und Bedeutung der Reparatur im Handwerk 14.12.2023 Mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit rückt auch das Thema Reparatur in den Vordergrund. Hier nimmt das Handwerk unterschiedliche Rollen ein, die bislang noch nicht ausdifferenziert untersucht wurden. Ein Artikel von itb und ifh schafft Klarheit. Aktuelle Veröffentlichungen "Reallabore fördern Reparatur" 14.12.2023 Die Publikation des itb beschreibt den Entstehungsprozess unterschiedlicher Kooperationen zwischen reparierenden Handwerksbetrieben und zivilgesellschaftlichen Reparaturinitiativen. Aktuelle Veröffentlichungen Startup trifft Handwerk 14.12.2023 Studie des LFI analysiert Barrieren und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit zwischen Startups und Handwerksbetrieben. Aktuelle Veröffentlichungen Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk 23.11.2023 Die Broschüre "Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk" mit zehn Best-Practice-Betriebsbeispielen aus der Region Münster wurde vom itb finalisiert. Aktuelle Veröffentlichungen Nutzung der ÜLU im Jahr 2022 19.10.2023 Seit mehr als 40 Jahren untersucht das HPI die Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk. Nun liegen die Kennwerte aus dem Jahr 2022 vor. Aktuelle Veröffentlichungen Droht eine Verdopplung der Energiepreise? 19.10.2023 Berechnungen des ifh Göttingen zeigen, dass sich im energieintensiven Handwerk die Energiekosten zwischen 2021 und 2023 verdoppeln könnten. Aktuelle Veröffentlichungen Kreislaufwirtschaft im Handwerk 19.10.2023 Welche Potenziale für die Circular Economy ergeben sich im Handwerk? Eine neue LFI-Studie gibt Einblick in die Chancen – und stellt zugleich die Herausforderungen in der Umsetzung dar. Aktuelle Veröffentlichungen Die erste Fortbildungsstufe im InnoVET-Projekt LBT Forward 19.10.2023 FBH und HPI veröffentlichen einen Beitrag zur Gestaltung der Fortbildung "Geprüfte*r Servicetechniker*in im Land- und Baumaschinen-mechatroniker-Handwerk (HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade)" im InnoVET-Projekt LBT Forward.
Aktuelle Veröffentlichungen Attraktivität einer Ausbildung im Handwerk 14.12.2023 Eine neue Studie des LFI gibt Einblick in die Berufswahlentscheidung Jugendlicher: Von 2.000 bayerischen Schulabsolventen (Mittel- und Relaschüler sowie Gymnasiasten) wurden die Erwartungen an Berufsorientierungsmaßnahmen und die Arbeitgeber analysiert.
Aktuelle Veröffentlichungen Ausbildungsvertrag unterschrieben – alles fix? 14.12.2023 Eine Interviewstudie des LFI liefert empirische Erkenntnisse zu Vertragslösungen vor bzw. dem Nichterscheinen bei Ausbildungsbeginn.
Aktuelle Veröffentlichungen Rolle und Bedeutung der Reparatur im Handwerk 14.12.2023 Mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit rückt auch das Thema Reparatur in den Vordergrund. Hier nimmt das Handwerk unterschiedliche Rollen ein, die bislang noch nicht ausdifferenziert untersucht wurden. Ein Artikel von itb und ifh schafft Klarheit.
Aktuelle Veröffentlichungen "Reallabore fördern Reparatur" 14.12.2023 Die Publikation des itb beschreibt den Entstehungsprozess unterschiedlicher Kooperationen zwischen reparierenden Handwerksbetrieben und zivilgesellschaftlichen Reparaturinitiativen.
Aktuelle Veröffentlichungen Startup trifft Handwerk 14.12.2023 Studie des LFI analysiert Barrieren und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit zwischen Startups und Handwerksbetrieben.
Aktuelle Veröffentlichungen Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk 23.11.2023 Die Broschüre "Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk" mit zehn Best-Practice-Betriebsbeispielen aus der Region Münster wurde vom itb finalisiert.
Aktuelle Veröffentlichungen Nutzung der ÜLU im Jahr 2022 19.10.2023 Seit mehr als 40 Jahren untersucht das HPI die Inanspruchnahme der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk. Nun liegen die Kennwerte aus dem Jahr 2022 vor.
Aktuelle Veröffentlichungen Droht eine Verdopplung der Energiepreise? 19.10.2023 Berechnungen des ifh Göttingen zeigen, dass sich im energieintensiven Handwerk die Energiekosten zwischen 2021 und 2023 verdoppeln könnten.
Aktuelle Veröffentlichungen Kreislaufwirtschaft im Handwerk 19.10.2023 Welche Potenziale für die Circular Economy ergeben sich im Handwerk? Eine neue LFI-Studie gibt Einblick in die Chancen – und stellt zugleich die Herausforderungen in der Umsetzung dar.
Aktuelle Veröffentlichungen Die erste Fortbildungsstufe im InnoVET-Projekt LBT Forward 19.10.2023 FBH und HPI veröffentlichen einen Beitrag zur Gestaltung der Fortbildung "Geprüfte*r Servicetechniker*in im Land- und Baumaschinen-mechatroniker-Handwerk (HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade)" im InnoVET-Projekt LBT Forward.