23.05.2024

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am LFI

Maximilian Schatz verstärkt als wissenschaftlicher Mitarbeiter das Team des LFI.

    Maximilian Schatz studierte an der Technischen Universität München im Bachelor und Master Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Robotik und Mechatronik. Inhaltlich vertiefte er sich nicht nur auf die Konstruktion und Steuerung von Robotern, sondern auch auf deren Integration und Einsatz in der Produktion. Während seines Studiums arbeitete er als Werkstudent und Master­rand für BMW in München und Regensburg. Dort setzte er in seiner Masterarbeit Künstliche Intelligenz zur vorrausschauenden Wartung von Produktionsmaschinen erfolgreich ein.

    Nach dem Studienabschluss war Schatz die letzten zwei Jahre in der Unternehmensberatung tätig und unterstützte Kunden bei produktionstechnischen Problemen. Seine Ambition ist es, die Konzepte zur digitalen Produktion in den Mittelstand und das Handwerk zu tragen.

    Am LFI wird er sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Digitalisierung und Automatisierung im Handwerk befassen und sich vertieft mit dem Konzept von Kollaborativen Robotern, deren Einsatzplanung, Arbeitsplatzgestaltung, und Umsetzung im Handwerk beschäftigen.

    Ansprechperson:
    Maximilian Schatz
    Tel.: 089 - 51 55 60 - 88        
    E-Mail: schatz(at)lfi-muenchen(dot)de

    Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) für Handwerkswissenschaften

    Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

    zur LFI-Website