Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Tagungen, Foren, Workshops Berichte über geplante bzw. stattgefundene Veranstaltungen Veranstaltungen LFI im internationalen Forschungsdiskurs 27.06.2024 Das LFI präsentierte Erkenntnisse zur Umsetzung von Circular Economy in kleinen und mittleren Unternehmen mit Blick auf Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsvorteil. Veranstaltungen HPI beim B2Run dabei! 27.06.2024 HPI-Mannschaft startet bei der deutschen Firmenlaufmeisterschaft B2Run in Hannover. Veranstaltungen Wie lässt sich KI im Handwerk nutzen? 23.05.2024 Eine Informations- und Inspirationsquelle für die Nutzung von KI bietet das virtuelle Symposium des Forschungsprojekts "KomKI – Kompetenzen über Künstliche Intelligenz aufbauen". Veranstaltungen "Generation Z für das Handwerk gewinnen!" 23.05.2024 Wie erreicht man in der Nachwuchsgewinnung und -bindung das nächste Level? Innovative Unterstützung für Handwerksbetriebe gibt das itb-begleitete Projekt "Next Level Handwerk". Veranstaltungen Multiplikatoren-Camp zu Trends, Tools und Transformation 23.05.2024 Beste Lösungen für Handwerksbetriebe präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am 25. April 2024 bei der Handwerkskammer Koblenz. Veranstaltungen KI in der Handwerksorganisation 23.05.2024 Das HPI gab Mitarbeitenden der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Einblicke in die Nutzung von KI in Handwerk, Verwaltung und Marketing. Veranstaltungen Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI 23.05.2024 Aktuelle Vorträge des FBH zu handwerksrelevanten Themen wie Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI. Veranstaltungen HPI-Kontaktstudium in Chemnitz 25.04.2024 Mehr als 120 Teilnehmende diskutierten u.a. über KI-Anwendungen bei Verwaltungsprozessen und die Umsetzung von Zukunftstechnologien in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Veranstaltungen Neue Innovationspolitik für Niedersachsen? 25.04.2024 Wie kann das Innovationssystem des Landes auf die Stärken und Bedürfnisse einzelner Regionen abgestimmt werden? In einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum haben Dr. Lange und ifh-Direktor Prof. Bizer mit Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert. Veranstaltungen Digitalisierung in den Handwerkskammern vorantreiben 21.03.2024 Bei einem Fachaustausch auf der ZUKUNFT HANDWERK 2024 haben Experten des Projekts DAISEC sowie Vertreter des HPI und der ODAV AG die zukünftige Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse in Handwerkskammern beschlossen.
Veranstaltungen LFI im internationalen Forschungsdiskurs 27.06.2024 Das LFI präsentierte Erkenntnisse zur Umsetzung von Circular Economy in kleinen und mittleren Unternehmen mit Blick auf Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsvorteil.
Veranstaltungen HPI beim B2Run dabei! 27.06.2024 HPI-Mannschaft startet bei der deutschen Firmenlaufmeisterschaft B2Run in Hannover.
Veranstaltungen Wie lässt sich KI im Handwerk nutzen? 23.05.2024 Eine Informations- und Inspirationsquelle für die Nutzung von KI bietet das virtuelle Symposium des Forschungsprojekts "KomKI – Kompetenzen über Künstliche Intelligenz aufbauen".
Veranstaltungen "Generation Z für das Handwerk gewinnen!" 23.05.2024 Wie erreicht man in der Nachwuchsgewinnung und -bindung das nächste Level? Innovative Unterstützung für Handwerksbetriebe gibt das itb-begleitete Projekt "Next Level Handwerk".
Veranstaltungen Multiplikatoren-Camp zu Trends, Tools und Transformation 23.05.2024 Beste Lösungen für Handwerksbetriebe präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk am 25. April 2024 bei der Handwerkskammer Koblenz.
Veranstaltungen KI in der Handwerksorganisation 23.05.2024 Das HPI gab Mitarbeitenden der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Einblicke in die Nutzung von KI in Handwerk, Verwaltung und Marketing.
Veranstaltungen Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI 23.05.2024 Aktuelle Vorträge des FBH zu handwerksrelevanten Themen wie Unternehmensnachfolge, Gen Z und KI.
Veranstaltungen HPI-Kontaktstudium in Chemnitz 25.04.2024 Mehr als 120 Teilnehmende diskutierten u.a. über KI-Anwendungen bei Verwaltungsprozessen und die Umsetzung von Zukunftstechnologien in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten.
Veranstaltungen Neue Innovationspolitik für Niedersachsen? 25.04.2024 Wie kann das Innovationssystem des Landes auf die Stärken und Bedürfnisse einzelner Regionen abgestimmt werden? In einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum haben Dr. Lange und ifh-Direktor Prof. Bizer mit Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert.
Veranstaltungen Digitalisierung in den Handwerkskammern vorantreiben 21.03.2024 Bei einem Fachaustausch auf der ZUKUNFT HANDWERK 2024 haben Experten des Projekts DAISEC sowie Vertreter des HPI und der ODAV AG die zukünftige Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse in Handwerkskammern beschlossen.