Aufgaben, Ziele und Strategien

Aufgabe des D H I ist es, den Wirtschaftssektor Handwerk im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel unter Berücksichtigung von nationalen, europäischen und internationalen Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene zu unterstützen, und so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Handwerks in Deutschland zu leisten.

Durch wissenschaftliche Studien sowie durch die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Modellvorhaben trägt das D H I bei der Erreichung weiterer Ziele bei:

  • Sicherung der Betriebe und Erhalt von Arbeits‑ und Ausbildungsplätzen im Handwerk
  • Sicherung der Dienstleistungsfunktion des Handwerks für die Bevölkerung in den Regionen
  • Erhalt der Ausbildungsleistung des Handwerks für das Handwerk, die Gesamtwirtschaft wie auch die Gesellschaft
  • Fachkräftesicherung für das Handwerk und weitere Wirtschaftsbereiche
  • Unterstützung der Politik bei der Initiierung und Umsetzung gewerbefördernder Maßnahmen für das Handwerk
  • Verankerung des Wirtschaftsbereiches Handwerk in der Forschung, auch im Hinblick auf die Gewinnung von Fachkräften

Dafür werden im D H I aktuelle und künftige Fragestellungen und Herausforderungen identifiziert, bewertet und analysiert, um wissenschaftlich fundiert Instrumente, Studien und Handlungsempfehlungen bereitzustellen.

Daraus folgt als übergeordnetes Ziel der Dachstrategie die verbesserte Zusammenarbeit der Institute. Damit soll das D H I insgesamt als aktiver Wissenschaftspartner mit vorausschauenden Unterstützungsleistungen für den Wirtschaftssektor Handwerk gezielt fortentwickelt werden.

Die der Dachstrategie beigefügten Handlungsfelder und Zukunftsthemen bauen darauf auf. Die Handlungsfelder benennen das Verfahren zur Umsetzung der Dachstrategie.