Das Deutsche HandwerksinstitutFoto: www-amh-online.deD H I-News Aktuelle Nachrichten des DHI und seiner Institute Foto: ZDH/Tomek KwiatoszD H IÜber Uns Das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) stellt eine in seiner Zusammensetzung und Forschungsbreite einmalige Forschungseinrichtung dar, die speziell im und für das Handwerk da ist. D H IDie Institute des DHI Das DHI ist die Dachorganisation für fünf regional verteilte Forschungsinstitute. PublikationenTätigkeitsberichte des DHI Hier finden Sie die Jahresberichte der im DHI zusammengeschlossenen Forschungsinstitute. F&A-ProgrammVeröffentlichungen des FuA zum Download 2024/25 Das Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 wurde vom Bewertungsgremium des DHI – einem Beirat der Zuwendungsgeber – aufgestellt und vom Kuratorium beschlossen. D H I-News Alle News VeranstaltungenNutzt KI dem Handwerk?27.03.2025 Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München. VeranstaltungenFörderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 202527.03.2025 Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ". Veranstaltungen"Welche Fachkräfte brauchen wir?"27.03.2025 Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference. (Logos: BMWK/DHKT)Mehr Informationen zu den Zuwendungsgebern des Deutschen Handwerksinstituts
Foto: ZDH/Tomek KwiatoszD H IÜber Uns Das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) stellt eine in seiner Zusammensetzung und Forschungsbreite einmalige Forschungseinrichtung dar, die speziell im und für das Handwerk da ist.
D H IDie Institute des DHI Das DHI ist die Dachorganisation für fünf regional verteilte Forschungsinstitute.
PublikationenTätigkeitsberichte des DHI Hier finden Sie die Jahresberichte der im DHI zusammengeschlossenen Forschungsinstitute.
F&A-ProgrammVeröffentlichungen des FuA zum Download 2024/25 Das Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 wurde vom Bewertungsgremium des DHI – einem Beirat der Zuwendungsgeber – aufgestellt und vom Kuratorium beschlossen.
VeranstaltungenNutzt KI dem Handwerk?27.03.2025 Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München.
VeranstaltungenFörderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 202527.03.2025 Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ".
Veranstaltungen"Welche Fachkräfte brauchen wir?"27.03.2025 Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference.