Sie befinden sich hier: Das Deutsche Handwerksinstitut DHI-News Projekt-News News zu laufenden bzw. abgeschlossenen Projekten, Projektergebnisse, Zwischenergebnisse Projekt-News Vernetzen – Informieren – Mitmachen! 10.08.2022 Startschuss für neues Transferpartner-Netzwerk. Projekt-News Resilienz-Check für das Handwerk in Luxemburg 24.05.2022 Das vom itb entwickelte Instrument hilft luxemburgischen Betrieben sich krisenfester aufzustellen. Projekt-News E-Book für einfachen Einstieg in Smart Services 24.05.2022 Das itb informiert anschaulich über Ansatzpunkte und Hilfestellungen bei der Entwicklung von digital unterstützten Dienstleistungen. Projekt-News Smartes Dienstleistungszentrum fürs Handwerk im ländlichen Raum 24.05.2022 Bei der Kreishandwerkerschaft Odenwald wird ein handwerkliches Dienstleistungszentrum entstehen. Erste Befragungsergebnisse des itb zeigen, dass Handwerksbetriebe großes Interesse an der Entwicklung von Smart Services haben. Projekt-News Neues Forschungsprojekt "Handel innovativ" gestartet 24.05.2022 Das itb unterstützt Betriebe in Baden-Württemberg bei Digitalisierung und Innovation. Projekt-News "mehrWERT": Weiterbildungsverbund tritt an Betriebe heran 24.05.2022 "mehrWERT" wird sichtbar. Ein gemeinsames Logo, eine Webseite und die Befragung der Zielgruppe. Mit großen Schritten geht der Weiterbildungsverbund in die Öffentlichkeit. Projekt-News Projektabschluss mit Learning Nuggets und virtuellem Haus 27.04.2022 Das itb und seine Projektpartner stellten neuartige "Learning Nuggets" und weitere Ergebnisse aus dem Projekt "DiKraft" vor. Projekt-News Neues Projekt zur nachhaltigen Unternehmensführung 27.04.2022 itb erarbeitet Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Unternehmensführung in Handwerksbetrieben. Projekt-News Ergebnisse des FBH im InnoVET-Projekt LBT Forward 23.03.2022 Erster Ergebnisbericht ist online. Projekt-News Prüfungsnahes Üben für angehende Geprüfte Betriebswirte (HwO) 23.03.2022 Das itb erweitert seine Produktpalette der Lehrgangsunterlagen für die Fortbildung zum/r Geprüfte/n Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung um eine Sammlung an Übungsaufgaben. So kann der Lernprozess der Teilnehmenden noch gezielter unterstützt werden.
Projekt-News Vernetzen – Informieren – Mitmachen! 10.08.2022 Startschuss für neues Transferpartner-Netzwerk.
Projekt-News Resilienz-Check für das Handwerk in Luxemburg 24.05.2022 Das vom itb entwickelte Instrument hilft luxemburgischen Betrieben sich krisenfester aufzustellen.
Projekt-News E-Book für einfachen Einstieg in Smart Services 24.05.2022 Das itb informiert anschaulich über Ansatzpunkte und Hilfestellungen bei der Entwicklung von digital unterstützten Dienstleistungen.
Projekt-News Smartes Dienstleistungszentrum fürs Handwerk im ländlichen Raum 24.05.2022 Bei der Kreishandwerkerschaft Odenwald wird ein handwerkliches Dienstleistungszentrum entstehen. Erste Befragungsergebnisse des itb zeigen, dass Handwerksbetriebe großes Interesse an der Entwicklung von Smart Services haben.
Projekt-News Neues Forschungsprojekt "Handel innovativ" gestartet 24.05.2022 Das itb unterstützt Betriebe in Baden-Württemberg bei Digitalisierung und Innovation.
Projekt-News "mehrWERT": Weiterbildungsverbund tritt an Betriebe heran 24.05.2022 "mehrWERT" wird sichtbar. Ein gemeinsames Logo, eine Webseite und die Befragung der Zielgruppe. Mit großen Schritten geht der Weiterbildungsverbund in die Öffentlichkeit.
Projekt-News Projektabschluss mit Learning Nuggets und virtuellem Haus 27.04.2022 Das itb und seine Projektpartner stellten neuartige "Learning Nuggets" und weitere Ergebnisse aus dem Projekt "DiKraft" vor.
Projekt-News Neues Projekt zur nachhaltigen Unternehmensführung 27.04.2022 itb erarbeitet Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Unternehmensführung in Handwerksbetrieben.
Projekt-News Ergebnisse des FBH im InnoVET-Projekt LBT Forward 23.03.2022 Erster Ergebnisbericht ist online.
Projekt-News Prüfungsnahes Üben für angehende Geprüfte Betriebswirte (HwO) 23.03.2022 Das itb erweitert seine Produktpalette der Lehrgangsunterlagen für die Fortbildung zum/r Geprüfte/n Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung um eine Sammlung an Übungsaufgaben. So kann der Lernprozess der Teilnehmenden noch gezielter unterstützt werden.