Transfer- und Netzwerksymposium am 11. und 12. November 2025

Transfer- und Netzwerksymposium
(C) WIN:A
Auf dem vom itb Karlsruhe mitveranstalteten Transfer- und Netzwerksymposium erhalten Sie Einblicke in die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis zu aktuellen Themen wie z. B. KI, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Erleben Sie außerdem Demonstratoren für den Einsatz in der Praxis. Zusätzlich gibt es Raum zum Austausch, um voneinander zu lernen. Im Zentrum stehen nicht nur wissenschaftliche Perspektiven, sondern vor allem auch die Erfahrungen und Bedarfe aus der Praxis kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Auch Vertreterinnen und Vertreter aus KMU sind herzlich eingeladen.
Folgende Themen stehen auf der Agenda:
- Transfer- und Netzwerkbildung für die Arbeitsforschung von morgen.
- Eine spannende Paneldiskussion zum Thema “Arbeit der Zukunft – Wege der Transformation”, die drei spannende Perspektiven von Sebastian Riebe vom BDA, Dr. Jana Flemming vom DGB und Swen Schindler von der WIN GmbH Zwickau in den Dialog bringt.
- Innovations-Tandems, die über ihre konkreten Transfererfahrungen sprechen.
- interaktive Workshops für KMU, Betriebsräte und Forschende zu Themen wie Nachhaltigkeit, KI, Arbeitsforschung und Fachkräftesicherung.
- einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt von 2035.
Das Transfer- und Netzwerksymposium wird gemeinsam von den Projekten WIN:A und CoCo veranstaltet. Mit dabei sind außerdem die regionalen Kompetenzzentren der Arbeitsforschung.
Sie wollen dabei sein oder interessieren sich für ein ausführliches Programm? Dann schauen Sie gerne hier vorbei!
Ansprechpersonen:
Julia Maxi Bauer
Tel.: +49 (0)721/93103-12
E-Mail senden
Nicole Stegmüller
Tel.: +49 (0)721/93103-24
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: