Technologie - Jour fixe zur NIS-2-Richtlinie
Gemeinsam mit Volker Fett von der CYBERsicher - Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wurden die Inhalte und Zielsetzungen der Richtlinie beleuchtet. Es wurde diskutiert, wie diese in der Praxis ausgestaltet werden kann. Besonders spannend waren die Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich für verschiedene Branchen, insbesondere auch für kleine und mittelständische Unternehmen, ergeben.
Die Technologie - Jour fixe werden von der am HPI Hannover angesiedelten Zentralen Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) in regelmäßigen Abständen angeboten, um zeitnah auf technologische Entwicklungen und Bedarfe der Handwerksbetriebe reagieren zu können und in einen engen, regelmäßigen technischen Austausch mit den Beraterinnen und Beratern für Innovation und Technologie (BIT) zu treten. In diesen Terminen wird zu aktuellen Technologien oder Fragestellungen aus dem Beratungsalltag diskutiert. Im Rahmen der zwei- bis dreistündigen Online-Veranstaltungen gibt es zunächst einen Impulsbeitrag von externen Referierenden gefolgt von einem Erfahrungsaustausch
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den lebendigen Dialog und an Volker Fett für die wertvollen Impulse! Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Austauschrunden.
Ansprechperson:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-31
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: