13.10.2022

Rethinking Smart Services auf der Insel Mainau

Veranstaltung rund um die Themen Smart Services und Nachhaltigkeit.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Rethinking Smart Services" hatten die Teilnehmenden in diesem Jahr auf der Insel Mainau die Möglichkeit, einen Nachmittag lang Neuigkeiten über Smart Services im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit zu erfahren.

Im ersten Teil der Veranstaltung gab es Keynote Speeches von hochkarätigen Referenten, die spannende Praxiseinblicke aus ihren Unternehmen vorstellten. Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden in Diskussionsrunden im Rahmen der Breakout-Sessions selbst beteiligen. In einem Workshop diskutierten Riccardo Baral (smart roof solutions) und Henrik Lerche (itb) mit den Teilnehmenden an einem Praxisbeispiel aus dem Dachdecker-Bereich über nachhaltige Smart Services: Von der ersten Idee, über die die Gründung eines Start-Ups, bis hin zur aktuellen Situation und möglichen nächsten Schritten wurden diverse Möglichkeiten durchgesprochen. Der lebhafte Erfahrungsaustausch zwischen den Moderatoren und den Teilnehmenden ging dann nahtlos in das Get-Together über, das die Veranstaltung abrundete. Mit Blick auf den Bodensee konnten alle Ihre Gespräche fortsetzen, neue Kontakte knüpfen und das kulinarische Angebot genießen.

Breakout-Sessions auf der Rethinking Smart Services © HTWG Konstanz (KoSS)

Breakout-Sessions auf der Rethinking Smart Services 2022

Weitere Veranstaltungen des Kompetenzzentrum Smart Services finden Sie hier. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Am 20. September 2022 fand das dritte Event der Veranstaltungsreihe „Rethinking Smart Services“ auf der Insel Mainau statt.

Ansprechpartner:
Henrik Lerche
Tel.: 0721/93103-39
E-Mail senden

Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur itb-Website