27.06.2024

Arbeitsrecht aktuell

Im Rahmen des vom LFI organisierten ZDH-Seminars wurden arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Fachkräftesicherung im Handwerk sowie die Rolle der KI diskutiert.

Vom 10. bis 12. Juni fand in Dresden ein vom LFI organisiertes ZDH-Weiterbildungsseminar für Betriebsberatende aus verschiedenen Handwerkskammern sowie Zentralverbänden unterschiedlicher Gewerke statt. Dieses Seminar befasste sich mit aktuellen Themen im Arbeitsrecht:

  • Flexible Entgeltsysteme und innovative Vergütungsbausteine: Es wurden verschiedene Mo­delle zur flexiblen Gestaltung von Gehältern und Zusatzleistungen vorgestellt und diskutiert.
  • Vertragliche Bindung und Wettbewerbsverbote: Die Teilnehmer erhielten einen umfassen­den Überblick über rechtliche Aspekte der Mitarbeiterbindung und Wettbewerbsverbote.
  • Rechtsfragen zu innovativen Arbeitszeitsystemen: Neue Modelle der Arbeitszeitgestaltung und die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen wurden ausführlich behandelt.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Heimarbeit und Leiharbeit: Es wurden die gesetzlichen Vorgaben und Best Practices für Homeoffice und Leiharbeit erläutert.

Ein besonderer Dank gilt den beiden herausragenden Referenten, die maßgeblich zum Erfolg des Seminars beigetragen haben:

  • Dr. Konrad Weber: Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus München brachte er seine umfangreiche Expertise ein und bereicherte die Diskussionen mit praktischen Beispielen und fundiertem Wissen.
  • Prof. Dr. Thorsten Richter: Der Professor von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden überzeugte mit seiner wissenschaftlichen Perspektive und praxisnahen Ansätzen.

Ansprechperson:
Antonia Hoffmann
Tel.: +49 (0)89 - 51 55 60 - 89
E-Mail senden

Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) für Handwerkswissenschaften

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur LFI-Website