Erfolgreiches DHKT-Seminar: ChatGPT gezielt nutzen
Dieser Frage widmete sich das von der am HPI Hannover angesiedelten Zentralen Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) durchgeführte DHKT-Seminar (online) für Beraterinnen und Berater, das am 18.02.2025 mit knapp 150 Teilnehmenden mit großem Erfolg stattfand.
Mit der Unterstützung von Robert Falkenstein vom Mittelstand Digital Zentrum Handwerk wurden zentrale Aspekte der KI-gestützten Textgenerierung beleuchtet. Im Fokus standen die richtige Formulierung von Eingaben (Prompts), bewährte Techniken zur Optimierung von Ergebnissen sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre eigenen Fragen einbringen und direkt umsetzbare Impulse mitnehmen.
Die zwei zentralen Erkenntnisse des Seminars waren:
1. KI kann viel – aber Gedankenlesen gehört (noch) nicht dazu. Eine präzise Fragestellung ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
2. Mit den richtigen Methoden wird ChatGPT vom einfachen Chatbot zu einem leistungsfähigen Assistenten, der die tägliche Arbeit erleichtert.
Die Anzahl der Teilnehmenden und die positiven Rückmeldungen zeigen: Das Interesse an Künstlicher Intelligenz wächst – und mit dem richtigen Wissen lassen sich ihre Potenziale optimal nutzen.
Ansprechperson:
Hermann Pook
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-33
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: