Jahrestagung BIT 2024

Impressionen der Tagung
(C) HWK sowie HPI
Die Eröffnung durch Dr. Jens Prager von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, gefolgt von Grußworten des BMWK, übermittelt durch Andreas Kepper, setzte den Rahmen für spannende Einblicke. Besonders bereichernd waren die Beiträge von Anja Gieske-Helmsen (Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk), Walter Pirk (DAISEC – European Digital Innovation Hub for AI & Cybersecurity) und Michael Trommen (ZWH – HUBGrade). Auch die KI- und Digital-Offensive der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) brachte zukunftsweisende Impulse.
Workshops zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation machten den Austausch noch intensiver. Die weiteren Themen reichten von smartem Prozessmanagement und Nachhaltigkeitsmaßnahmen bis hin zu E-Rechnungen, Akquise und KI-Tools für die Beratung. Das Highlight dabei: Die gemeinsame Vision, das Handwerk zukunftssicher zu machen!
Organisiert und durchgeführt wurde die Jahrestagung durch die Zentrale Leitstelle für Technologietransfer (ZLS).
Ansprechpersonen:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
Tel.: 05 11/7 01 55-31
E-Mail senden
Jens Bille, M.Ed.
Tel.: 05 11/7 01 55-46
E-Mail senden
Hermann Pook, M.A.
Tel.: 05 11/7 01 55-33
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: