Technologie - Jour fixe innovative Haltungstracking-Technologie
Beim jüngsten Technologie - Jour fixe der am HPI Hannover angesiedelten Zentralen Leitstelle für Technologietransfer (ZLS) erhielten interessierte Beraterinnen und Berater für Innovation und Technologie (BIT) einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Haltungstrackings. Im Zentrum stand dabei eine Technologie, die speziell auf die Prävention und Behandlung von berufsbedingten Rückenschmerzen ausgelegt ist.
Der Ansatz: Eingebettet in Textilien misst ein flexibler Sensorstreifen dauerhaft die Krümmung der Wirbelsäule. In Echtzeit meldet ein Vibrationsalarm ungünstige Haltungsmuster und motiviert zur Korrektur. Die zugehörige App liefert ergänzende Übungen, um die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken. Der vorgestellte Workflow ermöglicht es, unvermeidbare, belastende Tätigkeiten durch passende Bewegungsübungen zu kompensieren.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden neben der Funktionsweise auch Einsatzmöglichkeiten der Technologie im Handwerk thematisiert. Gemeinsam wurde diskutiert, wie die Technologie zuverlässig belastende Bewegungsmuster erkennt und zu einem nachhaltigen Körperbewusstsein motiviert. Teil der Diskussion waren zudem technische Optimierungen und zukünftige Einsatzfelder.
Ansprechperson:
Hermann Pook
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-33
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: