24.07.2025

Veranstaltertreffen 2025: Austausch zur Betriebswirt-Fortbildung

Bildungsanbieter und Handwerkskammern tauschten sich in Karlsruhe über die Zukunft der Fortbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in (HwO) aus.

Wie lässt sich die Aufstiegsfortbildung zur/zum Geprüften Betriebswirt/in (HwO) zukunftsfähig gestalten? Diese Frage stand im Zentrum des Veranstaltertreffens am 30. Juni und 1. Juli 2025 in Karlsruhe. Eingeladen waren Bildungsanbieter und Handwerkskammern, die das Konzept des itb Karlsruhe, bestehend aus qualifizierten Dozierenden und handlungsorientierten Lehrunterlagen, nutzen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Verlagsanstalt Handwerk GmbH durchgeführt.

Verena Berten (itb) bei der Moderation des Veranstaltertreffens

Verena Berten (itb) bei der Moderation des Veranstaltertreffens

Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen in der Berufsbildung, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen der höheren Berufsbildung, neue regulatorische Rahmenbedingungen sowie die praktische Kursumsetzung. In mehreren Diskussionsrunden wurden Herausforderungen wie Teilnehmendenakquise, steigende Kurskosten und sich verändernde Anforderungen an das Lehrpersonal thematisiert.

Die Teilnehmenden konnten außerdem einen Einblick in aktuelle Forschungstätigkeiten des itb erhalten. Das vom BMBFSFJ geförderte Projekt “InnoFort – Innovative Fortbildung im Handwerk durch Microcredentials” beschäftigt sich mit der Frage, wie kompakte Lerneinheiten zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sinnvoll in das Fortbildungssystem des Handwerks integriert und formell anerkannt werden können.

Das Projekt “Das ist doch Ehrensache!” widmet sich der Frage, wie ehrenamtliches Engagement im Handwerk gestärkt werden kann und entwickelt dazu gezielte Handlungsempfehlungen für ehrenamtlich engagierte Handwerkerinnen und Handwerker sowie Interessierte, die ein Ehrenamt im Handwerk übernehmen möchten. 

Neben dem fachlichen Austausch bot das Treffen auch Raum für Vernetzung, etwa bei einer Stadtführung durch Karlsruhe und dem gemeinsamen Abendessen. 

Weitere Informationen zur Aufstiegsfortbildung “Geprüfte Betriebswirtin (HwO)” und “Geprüfter Betriebswirt (HwO)” sowie dem begleitenden Serviceangebot des itb Karlsruhe unter www.betriebswirt.de abrufbar.

Ansprechperson:
Verena Berten
Tel.: +49 (0)721/93103-13
E-Mail senden

Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur itb-Website