Wissenschaft und Praxis erarbeiten KI-Lösungen für das Handwerk

Überblick der KI-Praxisprojekte
(C) Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das HPI Hannover und die Handwerkskammer Koblenz haben in verschiedenen KI-Werkstatt-Formaten und unterschiedlichen Teams aktuell 10 KI-Praxisprojekte umgesetzt. Die beiden Organisationen sind Partner in dem vom BMWE geförderten “Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZH)” und haben KI-Lösungen und Prototypen entwickelt, die bei Handwerksbetrieben im Einsatz sind.
In der KI-Werkstatt des HPI erarbeiteten Elektro- und SHK-Betriebe mit Unterstützung der wissenschaftlichen KI-Experten aus dem DAISEC unter Moderation des MDZH individuelle Lösungen mit generativer KI. Orientiert an den betrieblichen Problemstellungen konnte beispielsweise die Beschaffung von Revisionsunterlagen am Ende von Großprojekten automatisiert werden.
Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie Handwerksbetriebe mit KI-Anwendungen aufwendige Routinearbeiten erleichtern, Prozesse beschleunigen und ihre Kundenkommunikation verbessern können. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis entstand mit Unterstützung des MDZH ein ganzer Strauß an umgesetzten KI-Projekten, die über diesen Link einsehbar sind. Sie sind Beispiele und Inspiration für andere Handwerksbetriebe.
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das “Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk” (MDZH) unterstützt Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen – kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit. Seit 2024 liegt ein besonderer Fokus auf Künstlicher Intelligenz.
European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit
Der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit (DAISEC) unterstützt niedersächsische Unternehmen aus Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz und Cybersicherheit.
Ansprechpersonen:
Anja Gieske-Helmsen
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-57
E-Mail senden
Walter Pirk
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-19
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: