Qualifizierung für die Dienstleistungsberatung
Bereits seit 2014 können sich Beratende in Baden-Württemberg für die Dienstleistungsberatung qualifizieren. Die Seminarinhalte rund um das Thema "Dienstleistung" und die sich abwechselnden Theorie- und Praxisteile kommen bei den Teilnehmenden traditionell sehr gut an. Sie bezeichnen die Seminare u.a. als "bereichernd", "Eröffnung weiterer Perspektiven" und als "Unterstützung in der praktischen Umsetzung beim Kunden". In diesem Jahr werden die drei bewährten Seminare in Karlsruhe stattfinden:
- "Systematische Dienstleistungsgestaltung (Service Engineering)" am 16.-17.05.2023
- "Steigerung der Dienstleistungsproduktivität mit dem Service-Navigator" am 12.06.2023
- "Methodische Gestaltung digital unterstützter Geschäftsmodellinnovationen" am 03.-04.07.2023.

Abbildung: Beratende im Seminar
Bild: Ludmilla Parsyak, Fraunhofer IAO
Hier sind weitere Details zu den Seminaren und Anmeldinformationen zu finden.
Das itb organisiert die Seminarreihe im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services. Für Herbst 2023 ist bereits etwas Neues in der Planung: Ein Seminar mit dem Titel "Green Service" wird die Reihe um wichtige Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit ergänzen.
Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum Smart Services sind hier zu finden.
Ansprechpartnerinnen und -partner:
Henrik Lerche, Dr. Jochen Siegele und Esther Stern
Telefon: 0721/93103-39, 0721/93103-28 und 0721/93103-22
E-Mail: lerche(at)itb(dot)de, siegele(at)itb(dot)de und stern(at)itb(dot)de
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: