3D-Druck mit Schokolade auf der ZUKUNFT HANDWERK

Gustavo Melo (RWTH Aachen) präsentiert Dr. Linda Meyer-Veltrup (HPI Hannover) Produkte aus dem Lebensmitteldrucker
(c) itb Karlsruhe
Wie schon bei vorangegangen Veranstaltungen faszinierte der 3-Druck mit Schokolade auch auf der ZUKUNFT HANDWERK vom 12. bis 13. März 2025 in München die Besucherinnen und Besucher. Diese innovative Technologie weckt nicht nur das Interesse des Fachpublikums, sondern auch von Endkundinnen und Endkunden, die die vielfältigen Möglichkeiten zur Individualisierung von Schokolade nutzen möchten. Mehrere konkrete Auftragsanfragen während der Messe lassen auf die Potenziale am Markt schließen.
In diesem Kontext werden die bevorstehenden Entwicklungen eines (im Rahmen des vom BMBF geförderten 3DiH-Projektes) geplanten "digitalen Marktplatzes" sowie die kontinuierliche Verbesserung der verfügbaren Drucker im Bereich des Lebensmitteldrucks mit Spannung erwartet. Die Fortschritte könnten nicht nur die Effizienz und Qualität des Druckprozesses steigern, sondern auch neue Geschäftsmodelle im Bereich der Schokoladen- und Lebensmittelverarbeitung ermöglichen. Wir können uns daher auf eine spannende Zukunft im Bereich Lebensmitteldruck freuen.
Anspechpersonen:
Dr. Esther Stern
Tel.: +49 (0)721/93103-22
E-Mail senden
Jochen Wagner
Tel.: +49 (0)721/93103-30
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: