Die Arbeit der Zukunft gemeinsam gestalten!
Betriebe und ihre Beschäftigten sehen sich in der Gestaltung der Arbeit der Zukunft mit einer Vielzahl von Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Strukturwandel konfrontiert. Gleichzeitig entwickelt die Arbeitsforschung wertvolle Strategien, um diesen komplexen Problemstellungen zu begegnen. Der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis kommt jedoch im Tagesgeschäft häufig zu kurz.
Wie können wir diesen Austausch verbessern? Wie können Netzwerke und Institutionen als Lotsen für Betriebe dienen? Wie kann sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Vermittlung relevanten Wissens unterstützen?
Diese drängenden Fragen stehen am 18. September 2024 (10:00 bis 16:30 Uhr) im "CT2 - Center for Teaching and Training" im Mittelpunkt des dritte WIN:A-Transfertages unter dem Titel "Die Arbeit der Zukunft gemeinsam gestalten! Wie Betriebe, Intermediäre und Forschung voneinander lernen können".
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Betrieben, Gewerkschaften, intermediären Organisationen und der Wissenschaft die zahlreichen Themen und Herausforderungen des Transfers anhand Ihrer Erfahrungen zu diskutieren und in den Austausch zu treten. Die Anmeldung ist hier kostenfrei möglich.
Ansprechperson:
Julia Maxi Bauer
Tel.: 0721/93103-12
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: