Seminarreihe zur Qualifizierung für die Dienstleistungsberatung
Die Schulung zur "Qualifizierung für die Dienstleistungsberatung" hat eine zehnjährige Tradition. Seit 2014 wird sie kostenfrei für baden-württembergische Beratende als Zusatzqualifizierung angeboten. Das Konzept wurde jüngst um ein neues Seminar zum Thema "Green Services" erweitert; damit wird neben dem einführenden Basisseminar zur systematischen Dienstleistungsgestaltung und den Aufbauseminaren zu den Themen Dienstleistungsproduktivität und Geschäftsmodellinnovationen nun auch der Themenbereich in Richtung Nachhaltigkeit geöffnet.

Beratende im Seminar "Green Services"
© itb
Nach wie vor dient die Seminarreihe der Erweiterung der Beratungsexpertise und der verstärkten Vernetzung zwischen den Beratenden aus ganz Baden-Württemberg. Vielfältige, aktuelle Praxisbeispiele zeigen, welches Umsetzungspotenzial auf Landesebene bereits gelebt wird.
Dieses Mal findet die Seminarreihe in Stuttgart und Mannheim an folgenden Terminen statt:
- Basisseminar: "Systematische Dienstleistungsgestaltung (Service Engineering)"
(05. September 2024, Stuttgart) - Aufbauseminar: "Steigerung der Dienstleistungsproduktivität mit dem Service-Navigator"
(08. Oktober 2024, Mannheim) - Aufbauseminar: "Methodische Gestaltung digital unterstützter Geschäftsmodellinnovationen" (17. und 18. Oktober 2024, Mannheim)
- Aufbauseminar: "Green Services" (12. und 13. Dezember 2024, Stuttgart)
Für weiterführende Informationen und Anmeldeoptionen klicken Sie bitte auf das jeweilige Seminar oder besuchen Sie die Website des Kompetenzzentrums Smart Services.
Das itb Karlsruhe organisiert die Seminarreihe im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services. Sie wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Ansprechperson:
Dr. Esther Stern
Telefon: 0721/93103-22
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: