Ausbildungsengagement macht innovativ
Jüngste Studien des ifh Göttingen weisen darauf hin, dass eine aktive Ausbildungsbeteiligung die Innovationsfähigkeit von Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten stärkt – also in einem Kernsegment der handwerklichen Unternehmenslandschaft.
In einem weiteren Aufsatz unter Beteiligung des ifh wurde nun untersucht, ob von der Ausbildungsbeteiligung auch erste Anreize für den Aufbau bzw. die Verbesserung von innerbetrieblichen Lernumgebungen in Kleinstunternehmen ausgehen und damit deren Innovationstätigkeit überhaupt erst angeregt wird. Vor dem Hintergrund der rückläufigen Ausbildungsaktivität im Kleinstunternehmensbereich leiten die Autoren auf dieser Grundlage verschiedene Implikationen für die Innovations- und Bildungspolitik ab. Der Aufsatz ist in der aktuellen Ausgabe der WSI-Mitteilungen erschienen, einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung.
Ansprechpartner:
Dr. Jörg Thomä
Tel.: 0551-3917-4886
E-Mail senden
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: