27.11.2025

Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf das Handwerk von morgen

Im Podcast "Hey Handwerk! Mit Hammer, Herz und Hightech" spricht das HPI über Chancen, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von KI im Handwerk.

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – auch im Handwerk. Doch welche konkreten Auswirkungen hat sie auf handwerkliche Berufe? Wie verändert sie Arbeitsprozesse, Qualifikationsanforderungen und die Ausbildung im Handwerk? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der aktuellen Folge des Podcasts “Hey Handwerk! Mit Hammer, Herz und Hightech” der Handwerkskammer Bremen, in der das HPI Hannover Hannover zu Gast ist.

Aufnahme des Podcast

Aufnahme des Podcast

Im Gespräch geht es darum, wie KI heute schon in handwerklichen Betrieben eingesetzt wird, etwa bei der Planung, Dokumentation oder Qualitätskontrolle und welche Potenziale sie für die Zukunft bietet. Dabei wird deutlich: KI kann handwerkliche Arbeit nicht ersetzen, aber sie sinnvoll ergänzen und Fachkräfte entlasten.

Als Schnittstelle zwischen Handwerk und Wissenschaft fördert das HPI gezielt Innovation, Technologietransfer und die Einführung neuer Techniken in die Praxis. Die Folge gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und zeigt, wie Betriebe die digitale Transformation gestalten können.

Die Podcast-Folge ist ab sofort unter HeyHandwerk! Spotify sowie auf allen gängigen Plattformen abrufbar.

Ansprechperson:
Dr. Linda Meyer-Veltrup
Tel.: +49 (0)5 11/7 01 55-31
E-Mail senden

Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur HPI-Website