Leitfaden zur altersgerechten Arbeitsgestaltung im SHK-Handwerk
Wie kann die Arbeit im SHK-Handwerk gestaltet werden, um den Herausforderungen aus Fachkräftemangel, alternden Belegschaften und der gleichzeitigen Notwendigkeit des Ausbaus altersgerechten Wohnens zu begegnen? Hierzu wurde im Rahmen des Forschungs- und Arbeitsprogramms 2024/2025 das Projekt “Altersgerechte Arbeitsgestaltung im Lichte des hohen Fachkräftebedarfs” durchgeführt. Ziel war es, geeignete Handlungsoptionen zu identifizieren und verfügbar zu machen. Also konkret: Wie kann die Arbeit im SHK-Handwerk alter(n)sgerecht gestaltet werden, um den Fachkräftebedarf abzumildern und Beschäftigte lang arbeitsfähig zu halten?
Die Projektarbeit basierte auf einer Literaturarbeit zu Möglichkeiten der alter(n)sgerechten Gestaltung von Arbeit im SHK-Handwerk, einer Online-Befragung von SHK-Betrieben und schließlich einer Synthese der Erkenntnisse aus Literatur und Empirie. Im Ergebnis entstand der Praxisleitfaden “Länger gut und gesund arbeiten können!”, der in knapper Form die zentralen Gestaltungsfelder aufgreift, die derzeitige Ausgestaltung in den SHK-Betrieben betrachtet und schließlich mögliche Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert, die von Betrieben ergriffen werden können. Zusätzlich enthält er nützliche Links zur weiterführenden Information.
Ansprechperson:
Nicole Stegmüller
Tel.: +49 (0)721/93103-24
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: