23.03.2022

Der Persönlichkeitstyp als Treiber von Gründungsentscheidungen

Von drei grundlegenden Persönlichkeitstypen ist einer besonders gründungsgeneigt.

Die bisherige Forschungsliteratur betont vor allem einen positiven Einfluss der persönlichen Eigenschaften Extrovertiertheit und Offenheit auf unternehmerische Entscheidungen im Kontext des Gründungsgeschehens.

Neue Ergebnisse des ifh Göttingen zeigen aber, dass vor allem das Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeitsfaktoren besonders wichtig ist. Ein resilienter Persönlichkeitstyp beispielsweise, der die genannten Eigenschaften mit Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit und emotionaler Stabilität verbindet, weist eine deutlich erhöhte Gründungswahrscheinlichkeit auf als andere Persönlichkeitstypen. Die empirische Auswertung basiert auf Paneldaten des Sozio-ökonomischen Panels über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Auswertung verdeutlicht, dass Persönlichkeitseigenschaften ganzheitlich betrachtet werden sollten, und dass vor allem das Zusammenspiel verschiedener Eigenschaften einer Person deren Gründungsentscheidungen beeinflusst.

Das ifh Working Paper "Resilient entrepreneurs? Revisiting the relationship between the Big Five and self-employment" von Petrik Runst und Jörg Thomä ist hier abrufbar.

Ansprechpartner:
Dr. Petrik Runst
Tel.: 0551-3917-4889
E-Mail senden

Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur ifh-Website