Vernetzen – Informieren – Mitmachen!

Transferpartnerkonferenz im MotionLab.Berlin (Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk)
Rund 40 Vertreter aus Handwerksorganisationen, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft folgten im Juni der Einladung ins MotionLab.Berlin zur ersten Transferpartnerkonferenz. Als Transferpartner unterstützen sie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk dabei, dessen Angebote in die Breite des Handwerks zu tragen. Bei der Konferenz wurden erfolgreiche Projekte und neue Angebote des Zentrums vorgestellt, Workshops zu Nachhaltigkeit, Innovation und IoT durchgeführt und erste Kooperationsabsprachen getroffen.
Als Konsortialleiter begrüßte Stephan Blank (ZDH) die Teilnehmenden und stellte die Angebote des Zentrums vor. Neben Veranstaltungsformaten wie Hackathons, Barcamps und Unternehmensdialogen werden vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Digitalisierungstrends im Handwerk identifiziert und Informationsmaterialien zu zentralen Themen zur Verfügung gestellt. Tools wie der Routenplaner für Cybersicherheit, Digitalisierungschecks und Geschäftsmodellanalysen sind ebenfalls Teil des breiten Angebotsportfolios. In Kürze folgen u. a. ein "Quick-Check Nachhaltigkeit" und Angebote zu den Themen "IoT", "3D-Druck", "KI" und "Digitaler Zwilling".
Das Zentrum freut sich über weitere Transferpartnerschaften, um die Angebote des Zentrums deutschlandweit in die Breite zu tragen und die digitale Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben nachhaltig zu stärken. Wer Interesse hat, etablierte oder neue Angebote des Zentrums zu transferieren, gemeinsam Projekte umzusetzen oder vom Netzwerk des Zentrums zu profitieren, meldet sich gerne bei den Ansprechpersonen des HPI.
Gespräche über eine Mitwirkung sind auch auf der Ausbilderkonferenz in Bayreuth (05. - 06.10.2022) möglich.
Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle für den eigenen Betrieb zu nutzen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gehört zur Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
-
BMWK
-
BMWK
Ansprechpartner/innen:
Anja Gieske-Helmsen
Tel.: + 49 511/7 01 55 57
E-Mail senden
Heinrich Wietfeld
Tel.: + 49 511/7 01 55 25
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: