27.02.2025

Circular Economy im Bausektor

Das LFI veröffentlicht Forschungsbericht zu Chancen und Perspektiven unter Berücksichtigung von Stoffströmen.

    Die Circular Economy bietet für den Bausektor vielversprechende Chancen, um den Ressourcen­verbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Es werden die im Baugewerbe viel genutzten Materialien Mineralik (insbesondere Beton), Holz, Metall, Ziegel, Kunststoffe, Dämmstoffe und Glas in Bezug auf ihre Verwendung, ihren aktuellen Stoffstrom sowie ihre aktuelle und zukünftige nachhaltige Nutzung analysiert.

    Zudem werden die recht­lichen Rahmenbedingungen in Deutschland und in der EU betrachtet. Abschließend werden im Rahmen der Arbeit Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft und die Politik gegeben. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu fördern und die gesetz­lichen Rahmenbedingungen zu verbessern, um das Baugewerbe nach­haltiger werden zu lassen.

    Die Arbeit bietet somit einen guten Überblick über die aktuelle Situation und liefert mit den genannten Handlungsempfehlungen einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Circular Economy im Bausektor, auf den auch zukünftigen wissenschaftlichen Analysen aufbauen können.

    Weitere Informationen finden Sie hier und den Forschungsbericht zum Download hier.

    Ansprechperson:
    Antonia Hoffmann
    Tel.: +49 (0)89 - 51 55 60 - 89
    E-Mail senden

    Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) für Handwerkswissenschaften

    Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

    zur LFI-Website