27.06.2024

Kompetenzaufbau als Schlüssel erfolgreicher KI-Nutzung

Das itb Karlsruhe veröffentlicht mit den Ergebnissen des Projekts "KomKI" Fachbeiträge rund um Nutzung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Handwerk.
Titelbild von Band 7 der Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung

Titelbild von Band 7 der Karlsruher Schriften zur Handwerksforschung

Über einen Zeitraum von drei Jahren forschte das itb Karlsruhe im Rahmen des Projektes "KomKI – Kompetenzen über Künstliche Intelligenz aufbauen". Die Ergebnisse sind nun zusammen­getragen in der Publikation "Meisterhaft im digitalen Wandel: Kompetenzaufbau über Künstliche Intelligenz (KI) im Handwerk".

Der nun vorliegende Band 07 der itb-Schriftenreihe führt Expertinnen und Experten zusammen mit Fachbeiträgen...

  • zum KI-Kompetenzaufbau als soziales Lernen in Lern- und Experimen­tierräumen
  • sowie Einblicke in die 37 in KomKI entwickelten KI-Lernsequenzen,
  • zur Partizipation und Mitbestimmung bei der KI-Nutzung sowie
  • zu konkreten Kriterien aus der Arbeitsgestaltung zur erfolgreichen Einführung von KI,
  • zu den Auswirkungen auf Weiterbildung und Betriebsführung und
  • zu den besonderen Bedingungen und Stärken vieler Handwerks­betriebe, die einen erfolgreichen Einsatz von KI unterstützen können. 

Weitere Informationen sowie ein kostenloser pdf-Download der Schrif­ten­reihe unter https://www.itb.de/veroeffentlichungen/.

Das Projekt KomKI, an dem das itb als Projektpartner mitwirkt, wird im Rahmen Initiative für neue Qualität der Arbeit – INQA, gefördert. Die Fördermittel werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales - BMAS zur Verfügung gestellt.

Ansprechperson:
Anja Cordes
Tel.: 0721/93103-25
E-Mail senden

Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur itb-Website