Persönliche Beziehungen beeinflussen Nachfolgepreise
Wie beeinflussen persönliche Beziehungen den Preis bei der Übergabe eines Handwerksbetriebs? Eine aktuelle Studie des LFI zeigt: Die Art der Beziehung zwischen abgebendem Inhaber und potenziellem Nachfolger kann den Kaufpreis maßgeblich beeinflussen.
In zwei Vignettenstudien mit über 400 Meisterschülerinnen und -schülern wurde untersucht, wie emotionale Nähe – etwa durch familiäre oder freundschaftliche Bindung – sowie eine vorherige Anstellung oder starke Identifikation mit dem Betrieb auf die Zahlungsbereitschaft wirken.
Die Ergebnisse sind eindeutig: Kinder oder enge Freunde erwarten häufig finanzielle Zugeständnisse, während ehemalige Mitarbeitende oder stark mit dem Betrieb verbundene Käufer bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen.
Die Studie bietet praxisrelevante Einblicke für Handwerksbetriebe in der Nachfolgeplanung und sensibilisiert dafür, emotionale Faktoren bei der Preisverhandlung gezielt zu berücksichtigen.
Ansprechperson:
Felix Bachner
Tel.: +49 (0)89/545560-76
E-Mail senden
Ludwig-Fröhler-Institut (LFI) für Handwerkswissenschaften
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: