27.02.2025

Software aus dem Handwerk für das Handwerk

Das itb hat gemeinsam mit der Service Glaserei Gentner einen Video-Podcast veröffentlicht mit dem Titel "Ökologisch und digital: So revolutioniert die Service Glaserei Gentner das Handwerk".

    Eines der Ziele des Projekts "Kompetenzzentrum Smart Services", an dem das itb seit mehr als fünf Jahren mitwirkt, ist es, neue Themen und konkrete Projekte rund um digitale und nach­haltige Dienstleistungen in kurzen Video-Podcasts unterhaltsam und anschaulich vorzu­stellen. Die aktuelle Podcast-Reihe zeigt praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten von sogenannten Green Services – ökologisch nachhaltige Dienstleistungen. Der unter der Federführung des itb gedrehte Video-Podcast mit der Service Glaserei Gentner ist kürzlich hier veröffentlicht worden.

    Markus Gentner präsentiert das digitale Organisationstool FLiXWORKER

    Markus Gentner präsentiert das digitale Organisationstool FLiXWORKER

    Im Video wird veranschaulicht, wie in der "Green City" Freiburg der Handwerksbetrieb Service Glaserei Gentner seit vielen Jahren digitale und nachhaltige Dienst­leistun­gen entwickelt. Zudem ist zu entdecken, wie diese Ent­wicklungen in der Glaserei dazu beigetragen haben, dass innovative Produkte entstanden sind. Ein solches inno­vatives Produkt ist die Handwerks-Software FLiXWORKER, die sowohl die Organisation als auch die Kommunikation von Handwerksbetrieben erleichtert. Diese smarte digitale Lösung mit Fokus auf Klarheit und Praktikabilität wurde buchstäblich "aus dem Handwerk für das Handwerk" ent­wickelt.

    Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württem­berg gefördert. Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden.  Zu den anderen Podcasts zum Thema Green Services gelangen Sie über den YouTube-Kanal des Kompetenzzentrums Smart Services.

    Ansprechperson:
    Dr. Jochen Siegele
    Telefon: +49 (0)721/93103-28
    E-Mail senden

    Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

    Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

    zur itb-Website