Arbeitsforschung für das Handwerk zugänglich gemacht!
Die angewandte Arbeitsforschung hält viele Lösungen und Hilfsmittel für aktuelle Herausforderungen von Handwerksbetrieben bereit. Es fehlen nur oft die Zugänge dazu. Nun arbeitet das itb am Aufbau einer Plattform, die genau das bietet: Die Plattform Management – Arbeit – Forschung (MAF) schafft genau diesen Zugang, indem sie praxisnahe Lösungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Werkzeuge der Arbeitsforschung gebündelt für Handwerksbetriebe und ihre Unterstützer bereitstellt (siehe Abbildung).
Enthalten sind von der Arbeitsforschung entwickelte und in der Praxis erprobte Instrumente zu Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Sicherheit/Gesundheit. Ohne aufwändige Recherche erhalten Betriebe des Handwerks und deren Unterstützer, wie die Beratenden der Kammern, Innungen und Verbände des Handwerks, Zugriff auf passgenaue Hilfsmittel aus der Arbeitsforschung, an einem zentralen Ort.
Unter den sogenannten "Praxisimpulse Arbeitsforschung" können Führungskräfte und Beratende mit der intelligenten Suchfunktion genau die Lösungen finden, die sie benötigen. Zusätzlich lässt sich das passende Format auswählen, Wie Checklisten, Leitfäden, Apps oder Beispielsammlungen. Die Plattform wird kontinuierlich erweitert, sodass immer die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsforschung ergänzt werden.
Die Plattform MAF wurde im Rahmen des Projektes Wissens- und Innovationsnetzwerks Arbeitsforschung (WIN:A) entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechperson:
Anja Cordes
Tel.: +49 (0)721/93 103 – 25
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: