HaDil – ein Erfolgskonzept sucht Nachahmer

Impressionen der Odenwälder Handwerkstage
copyright itb
In den vergangenen drei Jahren wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Modellprojekts HaDiL im Odenwald ein handwerkliches Dienstleistungszentrum für Betriebe und Bürgerinnen und Bürger im Odenwald aufgebaut. Das Dienstleistungszentrum bietet sowohl für das Handwerk wie für seine Kundschaft vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und Ausbau von Dienstleistungen und trägt z.B. durch Veranstaltungen wie die Odenwälder Handwerkstage oder Fortbildungsangebote zur Steigerung der Attraktivität und der Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume bei.
Auch nach Auslauf der Projektförderung Ende Juni 2024 bleiben das Dienstleistungszentrum und sein Angebot weiter bestehen. Um die Erkenntnisse des Projekts in die Breite zu tragen, stellt das Projektteam seine Konzepte und Ergebnisse gern auch anderen interessierten Kreishandwerkerschaften und Kommunen im ländlichen Raum zur Verfügung. Ziel ist es, das Modell "Handwerkliches Dienstleistungszentrum" in weiteren ländlichen Raumen zu installieren, um diese zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Interessierte können sich an das Projektteam am itb wenden, um mehr über die Möglichkeiten der Etablierung eines handwerklichen Dienstleistungszentrums in ihrer Region zu erfahren.
Ansprechpersonen:
Dr. Uta Cupok
Tel.: 0721/93103-27
E-Mail senden
Andreas Ihm
Tel.: 0721/93103-23
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: