InnoVET PLUS-Projekt DQR-8-BB-Exzellenz: virtueller Auftakt

Logo: BMBF
Gemeinsam mit den Verbundpartnern der FernUniversität in Hagen (wissenschaftliche Begleitung), dem WHKT, dem Bildungswerk Metall und der IHK Arnsberg Hellweg - Sauerland lud das FBH (Projektkoordination & wissenschaftliche Begleitung) am 06. März 2025 zur virtuellen Auftaktveranstaltung des InnoVET PLUS-Projekts "DQR-8-BB-Exzellenz" ein. Das Projekt zielt darauf ab, die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung auszubauen und die bestehende Lücke auf DQR-8 Niveau aufseiten der beruflichen Bildung zu schließen.
In der virtuellen Auftaktveranstaltung mit rund 50 Anmeldungen wurden erste Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung sowie aus der Erfassung innovativer Praxisprojekte präsentiert. Insbesondere wurden dabei von FBH und der FernUniversität in Hagen Referenzbeispiele auf Promotionsniveau aus dem Ausland sowie aus dem deutschen Hochschulkontext thematisiert. Darüber hinaus wurden gemeinsam mit der IHK Arnsberg Hellweg – Sauerland und dem Bildungswerk Metall erste Eindrücke der Praxisbesuche im Metall-Handwerk und der Elektroindustrie geteilt. Im Anschluss folgte eine rege Diskussion der Teilnehmenden aus den Industrie- und Handelskammern, der Wissenschaft und Bildungspolitik über die Herausforderungen und Chancen der Umsetzung einer vierten Fortbildungsstufe auf beruflicher Seite.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt darauf, neue Ergebnisse und Erkenntnisse im weiteren Projektverlauf zu präsentieren und Sie auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie weitere Informationen über das Projekt benötigen oder sich an der Diskussion beteiligen möchten, besuchen Sie uns auf unserer Projektwebsite oder kontaktieren Sie uns.
Das Projekt DQR-8-BB-Exzellenz wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

(C) BMBF
Ansprechperson:
Carolin Dahm
Tel.: +49 (0)221 470-90326
E-Mail senden
Forschungsinstitut für Berufsbildung (FBH)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: