10.11.2022

Kompetenzzentrum Smart Services weiter gefördert

Ausbau und Weiterentwicklung des Transferprojekts wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bewilligt und mit 5,5 Mio. Euro gefördert.

Seit Anfang 2019 unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft und fokussiert dabei insbesondere den Dienstleistungsbereich. Dafür wurden zahlreiche Formate erfolgreich angeboten (Auswahl): Veranstaltungen, Mikro-Projekte, Erlebnisräume, Kurzberatungen, Podcasts, Best Practice-Unternehmensbeschreibungen, eBook und Studien.

Logo des Kompetenzzentrums Smart Services

Logo Kompetenzzentrum Smart Services © Fraunhofer IAO

Zur Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den Ausbau und die Weiterentwicklung des Kompetenz­zentrums Smart Services bis Ende 2024 mit 5,5 Mio. Euro und unterstützt somit die an dem Transferprojekt beteiligten Einrichtungen:

•          Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
•          itb – Institut für Betriebsführung im DHI e.V.
•          Hochschule Furtwangen
•          Hochschule Konstanz
•          Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS)
•          Universität Siegen

Logo des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum Smart Services finden Sie hier.

Ansprechpartnerin und Ansprechpartner:
und Henrik Lerche
Tel.: 0721/93103-39
E-Mail senden

Dr. Jochen Siegele
Tel.: 0721/93103-28
E-Mail senden

Esther Stern
Tel.: 0721/93103-22
E-Mail senden

Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur itb-Website