Neue Unterweisungspläne "Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik"
Die neuen Unterweisungspläne wurden nun vom BMWK als Grundlage der Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt. Im Rahmen der Überarbeitung wurde ein Lehrgang mit dem Thema "Anlagen und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien" (IH7/22) neu entwickelt, in welchem Kompetenzen im Hinblick auf die Inbetriebnahme und Instandhaltung von Wärmepumpensystemen und multivalenten Anlagen vermittelt werden.
Der Lehrgang IH5/22 ("Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen") ist um das Thema der digitalen Schnittstellen zur Vernetzung der Heizungsanlage mit den Endgeräten des Kunden, dem Handwerksbetrieb oder dem Hersteller des Wärmeerzeugers ergänzt worden.
Weiterhin wurden inhaltliche Spezifizierungen vorgenommen. So werden im zweiwöchigen Lehrgang IH6/22 nun Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung explizit benannt ("Installation und Instandhaltung von Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie kontrollierter Wohnraumlüftung") und der Lehrgang IH4/22 ausdrücklich auf Wärmeerzeuger bezogen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden ("Inbetriebnahme und Instandhaltung von Wärmeerzeugern mit fossilen Energieträgern").
Die Anzahl an Lehrgangswochen für Grund- und Fachstufe blieb unverändert. Die Inhalte der neuen Unterweisungspläne sind auf der Internetseite des HPI veröffentlicht.
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner:
Henrike Sachse
Tel.: 05 11/7 01 55-43
E-Mail senden
Peter Schrader
Tel.: 05 11/7 01 55-38
E-Mail senden
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: