14.12.2022

Neue Unterweisungspläne für den Beruf "Schornsteinfeger/in"

Das HPI und der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (Zentralinnungsverband - ZIV) haben die Unterweisungspläne für den Beruf "Schornsteinfeger/in" überarbeitet.

Die neuen Unterweisungspläne wurden nun vom BMWK als Grundlage der Durchführung und Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anerkannt. Die Anzahl der Lehrgänge für die Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) wurde von zuvor zwei auf nun drei erweitert. Für die Fachstufe (ab 2. Ausbildungsjahr) gibt es weiterhin sechs Lehrgänge.

Im Rahmen der Neugestaltung der Unterweisungspläne wurden umfassende inhaltliche Änderungen vorgenommen. Die Grundstufe wurde bezüglich der Beurteilung sowohl von Baustoffen und Bauteilen (G-SCHO1/22) als auch von Aufbau und Funktion von Betriebsmitteln (G-SCHO2/22) erweitert, außerdem um die energetische Beurteilung von Gebäudehüllen (G-SCHO3/22).

Die ÜLU-Inhalte in der Fachstufe wurden vor allem im Themenfeld "Energieeffizienz" erweitert – dies umfasst die Prüfung und Optimierung der Energieeffizienz von Wärme- und Energie­erzeugungsanlagen (SCHO3/22) sowie die Analyse und Beratung zur Energieeffizienz von Gebäuden und technischen Anlagen (SCHO6/22). Hierbei wurden Wärmepumpen und Solar­anlagen explizit benannt. Zudem sollen die Kompetenzen in den Bereichen des Brand­schutzes (SCHO5/22) und der Optimierung der Raumluftqualität (SCHO4/22) verstärkt ganz­heitlich ausgerichtet werden.

Die Inhalte der neuen Unterweisungspläne sind auf der Internetseite des HPI veröffentlicht. 

Ansprechpartnerin und Ansprechpartner:
Henrike Sachse
Tel.: 05 11/7 01 55-43
E-Mail senden 

Rafeq Aqabat
Tel.: 05 11/7 01 55-42
E-Mail senden

Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur HPI-Website