Qualifizierungsprogramm für Unternehmerverbände gestartet
Das Qualifizierungsprogramm Digitalisierungsmanager unterstützt die Teilnehmenden, Voraussetzungen für den Einsatz von KI-Technologien sowie deren Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu erkennen. Darüber hinaus werden anwendungsbezogene Grundlagen der IT-Sicherheit vermittelt, um sich effektiver vor Cyberangriffen zu schützen. Anhand von Fallstudien und Übungen sammeln sie Erfahrungen und lernen, wie sie digitale Werkzeuge und Technologien in ihren Unternehmen sicher einsetzen und anwenden können. Dabei festigen und erweitern Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte ihre Kenntnisse im Bereich Prozess-Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit im Rahmen von 40 Unterrichtstunden.
Durch Basistrainings und darauf aufbauende, individuell wählbare Vertiefungstrainings erhalten die teilnehmenden Betriebe ein maßgeschneidertes Angebot. Jeder Online-Termin hat einen Umfang von vier Unterrichtsstunden. Das zu vermittelnde Wissen und die fachlichen Schwerpunkte werden in einem Präsenz-Auftaktworkshop mit den Teilnehmern akzentuiert.
Das Heinz-Piest-Institut für Handwerktechnik ist Kernpartner im European Digital Innovation Hub für Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit (DAISEC). Dieser kooperiert mit dem Mittelstand-Digital Zentren Hannover, Lingen.Münster.Osnabrück und Handwerk. DAISEC unterstützt Unternehmen und den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von KI-Technologien und Cybersicherheit-Maßnahmen. Der Hub ist dabei zentrale Anlaufstelle für die Zielgruppen Handwerk, Mobilität und Produktion, übernimmt die Koordination und Bündelung von Partnerdienstleistungen und steuert die Vernetzung.
Ansprechpartner:
Walter Pirk
Wilhelm-Busch-Str. 18, 30167 Hannover
Tel.: 0511 701 55 19
E-Mail: pirk@hpi-hannover.de
Heinz-Piest-Institut (HPI) für Handwerkstechnik
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: