10.08.2022

Unternehmersein im Handwerk – Eine Frage der Persönlichkeit?

Unternehmerinnen und Unternehmer im Handwerk sind extrovertierter, gewissenhafter und offen für Neues.

Welche Rolle spielen Persönlichkeitsfaktoren für die Wahrscheinlichkeit, im Handwerk selbst­ständig zu sein? Dieser Frage geht ein neuer ifh-Forschungsbericht nach. Die Ergebnisse zeigen, dass Persönlichkeitsmerkmale auch für die Unternehmertätigkeit im Handwerk eine wichtige Rolle spielen und dort sogar zum Teil eine größere Bedeutung haben als in anderen Bereichen der Wirtschaft. Dies steht im Einklang zu klassischen Definitionen des Handwerks­begriffs, wonach die Individualität des Wirtschaftens und die Personalisierung der Arbeitsbeziehungen in den meist kleinbetrieblich geprägten Betrieben des Handwerks vor allem mit der zentralen Figur der mitwirkenden Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister zusammenhängt. Vor diesem Hintergrund schließt die Studie mit verschiedenen Schluss­folgerungen, die sich aus den Ergebnissen für die Handwerksorganisation ergeben.

Die Studie "Unternehmersein im Handwerk - Eine Frage der Persönlichkeit?" kann hier herunter­geladen werden. Eine Zusammenfassung steht hier zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Dr. Jörg Thomä
Tel.: 0551-3917-4886
E-Mail senden

Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur ifh-Website