Weiterbildungsverbund mehrWERT: 3 Jahre erfolgreiche Arbeit

Quelle: HWK Hannover
Seit dem 01.11.2021 arbeiteten das itb und die Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH gemeinsam mit den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Diepholz, Nienburg/Weser, Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden im Projekt !mehrWERT – Weiterbildungsverbund im ländlichen Raum". Ziel des Vorhabens war es, kleine und mittlere Unternehmen bei der strategischen Personalentwicklung und bei der Auswahl von passenden Weiterbildungsangeboten zu unterstützen.
Mit einem offiziellen Akt und einem Tag der offenen Tür konnten die Partnerorganisationen im September 2022 zwei mehrWERT-Beratungsbüros eröffnen (weitere Informationen auf der Webseite). Hier wurden seitdem zahlreiche Betriebe trägerunabhängig zu ihren Weiterbildungsbedarfen und geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen beraten.
Zeitgleich wurde das Weiterbildungsangebot in der Region analysiert, Bedarfe und Lücken konnten aufgedeckt und somit Optimierungspotenziale herausgearbeitet werden. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Analyseberichts veröffentlicht. Zudem wurden die abschließenden Erkenntnisse über den Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit beruflicher Weiterbildung aus dem Weiterbildungsverbund in einem Kurzbericht dokumentiert.
Nach drei erfolgreichen Jahren voller Erfahrungen und mit dem erfreulichen Ergebnis, einen echten mehrWERT für die Projektregion geschaffen zu haben, möchten wir uns bei allen Mitwirkenden bedanken.
Der Weiterbildungsverbund wurde mit seinen mehrWERT-Büros durch das BMAS und die beteiligten Landkreise gefördert.

Förderleite mehrWert
Ansprechperson:
Verena Berten
Tel.: 0721/93103-13
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: