Welchen Forschungsbedarf hat das Handwerk?
Die zweijährigen Forschungs- und Arbeitsprogramme (FuA) sind Grundlage der Tätigkeiten des DHI. Durch die Bearbeitung der Programme unterstützt das DHI das Handwerk wissenschaftlich. Das aktuelle FuA 2024/25 wird zum Jahresende abgeschlossen.
Deshalb beginnen in Kürze die Vorbereitungen zur Aufstellung des neuen Programms für den Zeitraum 2026/27. Für eine bedarfsorientierte Ausgestaltung der Tätigkeiten des DHI benötigen wir dabei Ihre Mitwirkung, denn das FuA beruht auf Ihren Vorschlägen. Diese bilden die Basis der Projektanträge, die unsere Forschungsinstitute formulieren und zum neuen FuA zusammengefasst werden. Das Programm wird während der Herbstsitzung 2025 des Bewertungsgremiums beraten und im Anschluss vom Kuratorium beschlossen.
Für jeden ihrer Vorschläge nutzen Sie bitte einen gesonderten Erfassungsbogen. Das Formular kann ebenso wie eine Word-Version im Internet unter der Adresse “www.dhi.zdh.de” im Bereich “F&A Programm” heruntergeladen werden.
Um den enggefassten zeitlichen Ablauf des Verfahrens zur Aufstellung des FuA sicherzustellen, bitten wir Sie, Ihre Vorschläge der Geschäftsstelle des DHI (dhi-geschaeftsstelle@zdh.de) bis zum 15. Juli 2025 zuzusenden.
Ansprechperson:
Dr. Knut Heldt
Tel.: +49 (0)30-20619-401
E-Mail senden
Das Deutsche Handwerksinstitut (DHI)
Hier finden Sie Informationen über das DHI und seine Forschungsinstitute, die DHI-News, Pubikationen sowie das Forschungs- und Arbeitsprogramm: