21.03.2024

Werben mit Erfolgs-Storys

Das Kompetenzzentrum Smart Services nutzt das Feedback von Handwerksbetrieben gezielt für die Öffentlichkeitsarbeit.

Wie lassen sich mit Hilfe von Handwerksbetrieben neue Partner gewinnen? Welche Werbe-Formate sind besonders für soziale Netzwerke geeignet? Und wie lassen sich Informationen glaubhaft vermitteln? Eine Antwort auf diese Fragen liefert das itb durch das neue Format der "Erfolgs-Story".

Seit über 5 Jahren unterstützt das Kompetenzzentrum Smart Services kleine und mittlere Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. In der Zeit wurde viel erreicht, insbesondere durch die Zusammen­arbeit mit externen Partnern. Diese erfolgreichen Kooperationen sollen zukünftig verstärkt "ins Schaufenster gestellt" werden. Der Gedanke dahinter: Neue Koopera­tionspartner lassen sich besonders durch glaubhafte Referenzen überzeugen. Daher wurde im Kompetenzzentrum Smart Services das Format "Erfolgs-Story" konzipiert, in dem mit Foto, Zitat und Kurzbeschreibung über eine Zusammenarbeit informiert wird. Das itb hat im Rahmen des Projektzentrums Smart Services Anfang 2024 drei Erfolgs-Stories erstellt, die auf der Projekt-Homepage und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurden:

  • Patrick Amato (Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk) berichtet über seine Erfahrungen bei einer 3D-Druck-Schulung für Beratende (siehe Abbildung)
  • Pascal Bolsinger (ADREX Photovoltaikanlagen GmbH) informiert über seine Erfahrungen bei der Video-Podcast-Erstellung
  • Matthias Vickermann (Vickermann & Stoya Maßschuhe GmbH und Co. KG) blickt auf seine Erfahrungen bei einem Workshop zurück
Erfolgs-Story mit Patrick Amato

Erfolgs-Story mit Patrick Amato

Die Erfolgs-Stories entstanden im Rahmen des Kompetenzzentrums Smart Services. Weitere Informationen zum Projekt sowie weitere Erfolgs-Stories finden Sie hier.

Ansprechpartner:
Henrik Lerche
Tel.: 0721/93103-39
E-Mail senden

Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:

zur itb-Website