Zusatzmaterial zum Thema Digitalisierung
Beauftragt durch die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und in enger Zusammenarbeit mit dem Schwesterinstitut HPI Hannover erarbeitete das itb Karlsruhe ergänzendes Unterrichtsmaterial zum Thema Digitalisierung für die Fortbildung zum "Geprüften Betriebswirt/zur Geprüften Betriebswirtin nach der Handwerksordnung".
Die "Guidelines Digitalisierung im Handwerk" sollen die Lernenden für das Thema Digitalisierung sensibilisieren und Anregungen für den eigenen unternehmerischen Alltag liefern. Die Lernenden können somit Ideen entwickeln, wie das Thema Digitalisierung im Betrieb anzugehen ist bzw. welche Aspekte wie berücksichtigt werden sollten.

Unterrichtsmaterial zum Thema Digitalisierung
Foto: eigene Darstellung itb
Auf der Grundlage vorhandener Forschungs- und Projektergebnisse beider D H I-Institute wird das ergänzende Unterrichtsmaterial zur flexiblen Nutzung im Lehrgang aufbereitet. Fokussiert werden dabei zunächst diejenigen Digitalisierungsthemen, die den betriebswirtschaftlichen Bereich betreffen, wie bspw. digitale Geschäftsmodelle, digitale Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.
Das Zusatzmaterial, das als downloadbare PDF bereitgestellt wird, wurde durch kompakte E-Learning-Module ergänzt. Sie veranschaulichen die Inhalte ansprechend und unterstützen mit Quiz-Blocks und Reflexionsfragen die Lernenden bei der eigenständigen Überprüfung des Gelernten.
Das Material kann unter www.betriebswirt.de/digiskript abgerufen werden. Es eignet sich sowohl für die Nutzung im Rahmen von Selbstlernphasen als auch für den direkten Einsatz im Seminar. Der erste Praxiseinsatz im Rahmen des Projekts Zukunftswerkstatt in der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist bereits erfolgt und erzielte eine positive Resonanz bei den Teilnehmenden.
Ansprechpartnerin
Dana Keller
Tel.: 0721/93103-34
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: