Wie gelingt die Zusammenarbeit von Handwerk und Repair-Cafés?
Für viele Betriebe sind Reparaturen schon jetzt eine wichtige Umsatzquelle. Sie haben ein großes Interesse daran, diese Potenziale noch stärker zu nutzen: durch mehr Angebote und mehr Nachfrage.
Der Leitfaden zur Förderung der Zusammenarbeit von Handwerksorganisationen und Reparatur-Initiativen stellt die Chancen für Betriebe in Vordergrund. Er zeigt und entwickelt Wege, wie Handwerksbetriebe und lokale Initiativen kooperieren und den Reparaturtrend gemeinsam verstärken können.
Die im Rahmen des Projekts "RealKoop", welches das itb und das ifh gemeinsam durchführen, erstellte Publikation richtet sich zentral an die Vertreterinnen und Vertreter der Handwerksorganisationen sowie interessierte Akteure aus Betrieben und Reparatur-Initiativen. Sie bietet – in Form von Hintergrundinformationen und Checklisten – eine Grundlage für einen Diskussionsprozess zur Stärkung der Reparaturdienstleistung durch die konkrete Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben und Reparatur-Initiativen.
Ansprechpartnerinnen:
Julia Maxi Bauer
Tel.: 0721/93103-12
E-Mail senden
Dr. Anita Thonipara
Tel.: 0551/3917-4882
E-Mail senden
Institut für Betriebsführung im DHI e.V. (itb)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts:
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk (ifh)
Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts: